Berufsbild des/der Teamassistent/in – Controlling
Ausbildung und Studium
Um als Teamassistent/in im Bereich Controlling tätig zu werden, kann eine kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikationen im Bereich Controlling oder ein Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Controlling von Vorteil sein. Auch ähnliche Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik sind geeignet. Weiterhin können Fortbildungen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen zusätzliche Qualifikationen liefern, die nützlich sein können.
Aufgaben
Teamassistenten im Controlling haben eine vielfältige Aufgabe, die sowohl administrative als auch analytische Tätigkeiten umfasst. Zu den typischen Aufgaben gehören:
– Unterstützung des Controlling-Teams bei der Erstellung von Berichten und Analysen
– Pflege und Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten
– Mitarbeit bei der Budgetplanung und -kontrolle
– Organisation von Meetings und Protokollführung
– Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
– Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Reportings
Gehalt
Das Gehalt für einen Teamassistenten im Controlling kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort ab. Durchschnittlich liegt das Gehalt in Deutschland zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto jährlich. Berufseinsteiger könnten mit einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 Euro rechnen, während erfahrene Fachkräfte auch Gehälter von über 50.000 Euro erzielen können.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld können vielversprechend sein. Mit zunehmender Erfahrung und durch Weiterbildungsmöglichkeiten kann man sich zum/zur Senior Teamassistent/in hocharbeiten oder spezialisierte Positionen im Controlling-Team übernehmen. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in der Übernahme von eigenverantwortlichen Projekten oder Führungsaufgaben.
Anforderungen
Für die Tätigkeit als Teamassistent/in im Controlling sind insbesondere folgende Kompetenzen und Fähigkeiten gefragt:
– Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel
– Grundlegende Kenntnisse in Buchhaltung und Finanzberichterstattung
– Gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Detailgenauigkeit
– Selbstständigkeit und Eigeninitiative
– Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
– Freude am Umgang mit Zahlen und analytisches Denkvermögen
Zukunftsaussichten
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von datenbasierten Entscheidungen und Unternehmenssteuerung sind die Zukunftsaussichten für Teamassistenten im Controlling positiv. Die Nachfrage nach qualifizierten Unterstützungskräften im Controlling wächst, insbesondere in international tätigen Unternehmen. Automatisierung und Digitalisierung werden die Arbeit im Controlling weiter verändern, sodass die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien wichtig ist.
Fazit
Der Beruf des/der Teamassistent/in im Controlling bietet spannende Aufgaben in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit guten beruflichen Perspektiven. Geeignet ist diese Position für Menschen mit einem guten Zahlenverständnis und einer strukturierten Arbeitsweise. Die kontinuierliche Weiterbildung sichert dabei Karrierechancen und Anpassungsfähigkeit in einem sich stetig verändernden wirtschaftlichen Umfeld.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Teamassistenten im Controlling?
Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Seminare zu speziellen Softwarelösungen, Kurse in Rechnungswesen und Controlling oder ein berufsbegleitendes Studium.
Wie kann man im Beruf des/der Teamassistent/in – Controlling aufsteigen?
Möglich ist der Aufstieg durch zusätzliche Verantwortung in Projekten, Spezialisierung in bestimmten Controlling-Bereichen oder durch Weiterbildungen, die auf Positionen wie Projektleiter oder Junior Controller vorbereiten.
Welche Branchen sind für Teamassistenten im Controlling relevant?
Hauptsächlich sind sie in mittelständischen bis großen Unternehmen aller Branchen, insbesondere im Bereich Industrie, Handel und Dienstleistung, gefragt.
- Assistenz Controlling
- Büroassistent/in im Controlling
- Administrative Unterstützung Controlling
Teamarbeit, Organisation, Controlling, Verwaltung, Unterstützung, Berichterstellung, Finanzen, Karriere
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Teamassistent/in – Controlling:
- männlich: Teamassistent – Controlling
- weiblich: Teamassistentin – Controlling
Das Berufsbild Teamassistent/in – Controlling hat die offizielle KidB Klassifikation 72233.