Berufsbild Taxonom/in
Ein/e Taxonom/in ist spezialisiert auf die Klassifikation und Benennung von Organismen und Konzepten in einer strukturierten Weise. Diese Fachleute arbeiten oft in Bereichen wie der Biologie, Informationsarchitektur oder anderen Disziplinen, die strukturierte Daten erfordern.
Ausbildung und Studium
Um als Taxonom/in zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium in einem relevanten Fachgebiet notwendig. Im biologischen Bereich kann dies ein Studium der Biologie, Ökologie oder Botanischen Wissenschaften sein. In der Informationstechnologie kann ein Studium im Bereich Bibliothekswissenschaften, Informationsmanagement oder Informatik vorteilhaft sein. Weiterbildungen und Spezialisierungen im Bereich der Datenklassifikation, Informationssysteme oder Ontologien sind ebenfalls hilfreich.
Aufgaben
Zu den Hauptaufgaben eines/einer Taxonom/in gehört die Entwicklung und Pflege von Klassifikationssystemen und Taxonomien. Dazu zählt unter anderem:
- Kategorisierung und Benennung von Objekten, Konzepten oder Daten.
- Anpassung und Aktualisierung von Taxonomien aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Beratung bei der Strukturierung und Organisation von Daten in Unternehmen.
- Erstellung klarer Regeln und Richtlinien für die Datenklassifikation.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Taxonom/in kann stark variieren je nach Branche, Erfahrung und Arbeitsort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen zwischen 40.000 und 60.000 Euro. In speziellen Branchen wie der IT oder Biotechnologie kann das Gehalt höher ausfallen.
Karrierechancen
Taxonom/innen können in verschiedenen Branchen Fuß fassen, darunter Biotechnologie, IT, Medien und Archive. Nach einigen Jahren der Berufserfahrung sind Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen wie Teamleitung oder Projektmanagement innerhalb von Taxonomie-Teams realistisch. Zudem ist eine Spezialisierung in Bereichen wie Semantisches Web oder Datenmanagement möglich, die die Karrierechancen weiter verbessern kann.
Anforderungen
- Gute analytische Fähigkeiten und ein Auge fürs Detail.
- Kenntnisse in Datenbanken und Informationssystemen.
- Vertrautheit mit Klassifikationsprinzipien und Standards.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Zukunftsaussichten
Die Rolle der/des Taxonom/in gewinnt durch die zunehmende Digitalisierung und die Bedeutung von Big Data und Information Management an Bedeutung. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten in diesem Bereich wird vermutlich weiter wachsen, insbesondere mit der Entwicklung neuer Technologien und der wachsenden Bedeutung des Internets der Dinge (IoT).
Fazit
Ein/e Taxonom/in spielt eine wichtige Rolle in der Organisation und Klassifikation von Informationen. Mit wachsender Datenflut in sämtlichen Industriebereichen, wird dieser Beruf langfristig an Relevanz gewinnen. Strukturiertes Denken, fundierte Fachkenntnisse und die Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als Taxonom/in.
Was macht ein/e Taxonom/in genau?
Ein/e Taxonom/in erstellt und pflegt Systeme zur Klassifikation von Objekten, Konzepten oder Daten. Dies umfasst häufig die Kategorisierung und Benennung sowie die Anpassung der Systeme bei neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Welche Qualifikationen sind als Taxonom/in nötig?
Wesentlich sind ein Studium in einem relevanten Fach, analytische Fähigkeiten, Kenntnisse in Datenbanken, Informationssystemen und in der Anwendung von Klassifikationsstandards.
In welchen Branchen können Taxonom/innen arbeiten?
Taxonom/innen finden Anstellungsmöglichkeiten in Biotechnologie, IT, Medien, Forschungseinrichtungen und Archiven.
Wie sieht die Karriereentwicklung aus?
Taxonom/innen können nach einiger Berufserfahrung in leitende Positionen aufsteigen oder sich in speziellen Bereichen wie Semantisches Web oder Datenmanagement spezialisieren.
Synonyme
- Klassifizierungsspezialist/in
- Datenstrukturierungsfachmann/-frau
- Informationsarchitekt/in
- Katalogisierungsprofi
Biologie, IT, Datenmanagement, Klassifizierung, Informationsarchitektur
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Taxonom/in:
- männlich: Taxonom
- weiblich: Taxonomin
Das Berufsbild Taxonom/in hat die offizielle KidB Klassifikation 41284.