Überblick über das Berufsbild des Tanzlehrers/der Tanzlehrerin
Die Tätigkeit eines Tanzlehrers oder einer Tanzlehrerin umfasst das Vermitteln von Tanzschritten, Techniken und Choreografien an Schüler verschiedener Altersgruppen und Fähigkeiten. Zusätzlich dazu begleitet der Tanzlehrer seine Schüler auf ihrem tänzerischen Weg und unterstützt sie bei der Weiterentwicklung ihrer tänzerischen Fertigkeiten.
Voraussetzungen: Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Tanzlehrers gibt es unterschiedliche Wege und Möglichkeiten, um die benötigten Qualifikationen zu erlangen. Gängige Ausbildungswege sind:
– **Ausbildung zum ADTV-Tanzlehrer**: Diese Ausbildung wird vom Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) angeboten. Sie dauert in der Regel drei Jahre und ist dual organisiert, d.h., der praktische Teil findet in einer Tanzschule statt, während die theoretischen Kenntnisse durch begleitende Seminare erworben werden.
– **Studium**: Neben der klassischen Tanzlehrerausbildung bieten auch einige Hochschulen und Universitäten Tanzpädagogik oder ähnliche Studiengänge an, in denen eine Spezialisierung im Tanzen möglich ist.
– **Privatschulen und Workshops**: Einige Tanzlehrer erwerben Qualifikationen durch den Besuch von Berufsschulen oder durch spezifische Workshops und Weiterbildungen.
Es ist von Vorteil, wenn Interessenten bereits Tanzerfahrung oder Vorkenntnisse in einer oder mehreren Tanzrichtungen haben.
Aufgaben eines Tanzlehrers/einer Tanzlehrerin
Die Aufgaben eines Tanzlehrers sind vielfältig und reichen von:
– Planung und Durchführung von Tanzkursen für Gruppen oder Einzelpersonen.
– Erstellung und Anpassung von Choreografien.
– Beurteilung des Leistungsstandes der Schüler und Anpassung der Unterrichtsinhalte.
– Vorbereitung von Schülern auf öffentliche Auftritte oder Wettbewerbe.
– Pflege und Organisation der Musikbibliothek.
Daneben kommen Aufgaben wie die Beratung von Interessenten über Kursangebote und die Unterstützung bei der Promotion von Kursen hinzu.
Gehalt
Das Gehalt für Tanzlehrer kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Erfahrung, Region, Art des Arbeitgebers (z.B. Tanzschule, Fitnessstudio, Bildungseinrichtungen) und der Spezialisierung ab. Durchschnittlich bewegt sich das Gehalt zwischen 1.800 und 3.000 Euro brutto monatlich, wobei erfahrene Tanzlehrer, insbesondere in städtischen Gebieten oder bei prominenten Tanz-Unternehmen, auch deutlich höher verdienend sein können.
Karrierechancen
Tanzlehrer können durch ihre Berufserfahrung und Weiterbildungen attraktive Karrierechancen realisieren, wie z.B.:
– Leitung einer Tanzschule
– Spezialisierung auf Stile (z.B. Latino, Standard, Hip-Hop usw.)
– Choreograf/-in für Theaterproduktionen oder Musicals
– Pädagogische Fortbildung zum Dozenten an Tanzhochschulen
Fortgeschrittene Berufserfahrungen und die Erweiterung des Netzwerks können dabei helfen, in der Branche höhere Positionen und Aufträge zu erreichen.
Anforderungen an die Stelle
Anforderungen an einen Tanzlehrer beinhalten:
– Ausgezeichnete tänzerische Fähigkeiten in einer oder mehreren Tanzstilen.
– Pädagogisches Geschick und Freude am Lehren.
– Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit Schülern.
– Kreativität bei der Entwicklung neuer Choreografien.
– Physische Fitness und Ausdauer.
Zusätzlich sind Organisationstalent und die Bereitschaft zu lernen und sich kontinuierlich weiterzubilden, von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Der Beruf des Tanzlehrers ist eng mit gesellschaftlichen Trends und dem Kulturgeschehen verwoben. Tanzkurse sind nach wie vor sehr beliebt und dürften es auch in Zukunft bleiben, besonders im Bereich des Freizeitsports und der Musiktherapie. Mit wachsendem Interesse an Fitness- und Gesundheitsaspekten sowie Kreativitätsförderung bei Kindern, besteht eine solide Nachfrage für gut ausgebildete Tanzlehrer. Digitalisierung ermöglicht zudem Online-Unterricht, welches zusätzliche Angebote schafft.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Arbeitszeiten eines Tanzlehrers?
Die Arbeitszeiten eines Tanzlehrers können sehr unterschiedlich sein, häufig richten sie sich nach den Öffnungszeiten einer Tanzschule oder den Kurszeiten in Studios, die oft nachmittags, abends oder an Wochenenden stattfinden.
Kann jeder Tanzlehrer werden?
Grundsätzlich kann jeder Tanzlehrer werden, jedoch sind eine fundierte Ausbildung und eine gewisse Tanzerfahrung unabdingbar, um diesen Beruf erfolgreich auszuüben.
Wie kann man sich als Tanzlehrer spezialisieren?
Tanzlehrer können sich durch spezialisierte Weiterbildungen, Workshops oder Fortbildungen in spezifischen Tanzrichtungen und -techniken weiterentwickeln und spezialisieren.
Synonyme
- Tanzpädagoge/-pädagogin
- Tanztrainer/-in
- Tanzinstruktor/-in
- Tanzcoach
Kategorisierung
**Tanz**, **Lehren**, **Choreografie**, **Kreativität**, **Kunst**, **Pädagogik**, **Bewegung**, **Musik**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tanzlehrer/in:
- männlich: Tanzlehrer
- weiblich: Tanzlehrerin
Das Berufsbild Tanzlehrer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 84533.