Tabakwarenmacher/in

Überblick über das Berufsbild Tabakwarenmacher/in

Der Beruf des Tabakwarenmachers (oder der Tabakwarenmacherin) ist spezialisiert auf die Herstellung und Verarbeitung von Tabakwaren. Dies umfasst nicht nur Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak, sondern auch moderne Produkte wie E-Zigaretten und Shisha-Tabak. Personen, die in diesem Beruf tätig sind, besitzen ein fundiertes Wissen über die verschiedenen Tabakarten und deren Verarbeitungstechniken.

Notwendige Ausbildung oder Studium

Die Ausbildung zum Tabakwarenmacher ist in der Regel eine duale Ausbildung, die in Deutschland etwa drei Jahre dauert. Sie findet abwechselnd in der Berufsschule und in einem Betrieb statt. Zu den Voraussetzungen gehört in der Regel ein mittlerer Schulabschluss. Es gibt kein spezifisches Studium, das für diesen Beruf erforderlich ist, aber Kenntnisse in Chemie und Mechanik können hilfreich sein.

Berufliche Aufgaben

Tabakwarenmacher sind in verschiedenen Phasen der Tabakverarbeitung tätig, darunter der Fermentation, Trocknung, Mischung, Pressen und Verpacken der Tabakblätter. Sie bedienen und überwachen Maschinen, garantieren die Qualität des Endprodukts und führen notwendige Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen durch. Außerdem sind sie für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen für Tabakwaren verantwortlich.

Verdienstmöglichkeiten

Das Gehalt eines Tabakwarenmachers variiert je nach Region, Erfahrung und Position innerhalb des Unternehmens. Einsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 25.000 und 30.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann sich dies steigern, mit Spitzenverdiensten über 40.000 Euro jährlich.

Karrierechancen

Tabakwarenmacher haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und in Positionen mit mehr Verantwortung, wie etwa Schichtleitung oder Qualitätskontrolle, aufzusteigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Lehrgänge oder Weiterbildungen zu durchlaufen, um als Ausbilder oder Meister im Tabakwesen tätig zu werden.

Anforderungen an die Stelle

Hier sind einige der wesentlichen Anforderungen:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Kenntnisse in Qualitätskontrolle und Hygienestandards
  • Gute körperliche Kondition für das Arbeiten im Stehen und den Umgang mit Maschinen
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Zukunftsaussichten für den Beruf

Die Tabakindustrie steht wegen strengerer Regulierungen und des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung vor Herausforderungen. Allerdings steigt die Nachfrage nach alternativen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten, was neue Chancen und Märkte eröffnet. Tabakwarenmacher, die bereit sind, sich in diesen Bereichen weiterzubilden, könnten zukunftssichere Positionen finden.

Fazit

Der Beruf des Tabakwarenmachers bietet eine spezifische Nische für Personen, die an handwerklicher Arbeit interessiert sind und eine Leidenschaft für die Verarbeitung von Tabakprodukten haben. Mit den richtigen Qualifikationen und der Bereitschaft zur Weiterbildung gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schulabschlüsse sind nötig? Ein mittlerer Schulabschluss ist in der Regel erforderlich.

Gibt es eine Weiterbildungsmöglichkeit? Ja, es gibt Weiterbildungen zum Meister oder Ausbilder im Tabakbereich.

Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Bietet der Beruf internationale Möglichkeiten? Während der Markt global ist, sind die spezifischen Techniken und Anforderungen meist von den regionalen Vorschriften abhängig.

Synonyme für Tabakwarenmacher/in

Technik,Handwerk,Fertigung,Produktion,Tabakindustrie,Qualitätskontrolle,Maschinenbedienung,Karriere

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tabakwarenmacher/in:

  • männlich: Tabakwarenmacher
  • weiblich: Tabakwarenmacherin

Das Berufsbild Tabakwarenmacher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 29272.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]