Stylist/in (Mode)

Berufsbild: Stylist/in (Mode)

Ausbildung und Studium

Eine spezifische Ausbildung zum Stylisten bzw. zur Stylistin (Mode) existiert nicht. Der Einstieg in diese Branche erfolgt häufig über Studiengänge im Bereich Mode und Design oder eine Ausbildung im Bereich Modedesign, Textilgestaltung oder visuelles Marketing. Weiterbildungen in Styling und Mode, beispielsweise an Modeschulen, bieten ebenfalls eine Möglichkeit, die notwendigen Fachkenntnisse zu erwerben. Praktische Erfahrungen durch Praktika in Modehäusern oder bei Stylisten sind sehr wertvoll.

Aufgaben

Stylisten und Stylistinnen im Modebereich sind für die Auswahl und Kombination von Kleidung und Accessoires verantwortlich. Sie kreieren Looks für Fotoshootings, Modenschauen, Film- und Fernsehproduktionen oder persönliche Stilberatungen. Hauptaufgaben beinhalten die Beschaffung von Kleidung, das Anpassen der Outfits an spezifische Veranstaltungen oder Themen und die Zusammenarbeit mit Fotografen, Designern und Marken. Sie müssen stets über die neuesten Modetrends informiert sein und ein gutes Gespür für Stil und Farben haben.

Gehalt

Das Gehalt von Stylisten kann stark variieren und hängt von der Erfahrung, dem Arbeitgeber und dem Arbeitsort ab. Berufseinsteiger können mit einem Monatsgehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto rechnen, erfahrene Stylisten und bekannte Persönlichkeiten in der Branche können deutlich höhere Gehälter erzielen. Freiberufliche Stylisten berechnen häufig Tages- oder Projektpreise, die sich je nach Umfang und Reputation stark unterscheiden können.

Karrierechancen

Mit wachsender Berufserfahrung und einem erweiterten Netzwerk können Stylisten sich in spezialisierte Bereiche wie Promi-Styling oder Modeberatung für Unternehmen entwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, als Creative Director für Modemarken tätig zu werden oder eine eigene Styling-Agentur zu gründen. Der Modebereich bietet zahlreiche Chancen zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Anforderungen

Erfolgreiche Stylisten sollten über Kreativität, ein ausgezeichnetes Stilgefühl und die Fähigkeit zur Visualisierung von Modekonzepten verfügen. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend, da die Arbeit in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Modeindustrie stattfindet. Organisationstalent und Flexibilität sind notwendig, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Stylisten im Modebereich wird auch in Zukunft relevanter und gefragter sein, da die Modeindustrie stetig wächst und sich wandelt. Die Nachfrage nach personalisierten Stil- und Beratungsdienstleistungen nimmt zu, insbesondere durch die zunehmende Bedeutung der Präsenz in sozialen Medien und der erweiterten Digitalisierung im Modehandel. Kreative und anpassungsfähige Stylisten werden gute Karrierechancen haben.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Stylist/in (Mode)?

Ein/e Stylist/in (Mode) ist für die Auswahl und Zusammenstellung von Outfits für verschiedene Anlässe verantwortlich, arbeitet mit Modehäusern, Fotografen und Designern zusammen und hält sich über Modetrends auf dem Laufenden.

Welche Fähigkeiten sind wichtig für Stylisten?

Wichtige Fähigkeiten sind ein ausgeprägtes Stilgefühl, Kreativität, Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit sowie Flexibilität und Organisationsgeschick.

Wie wird man Stylist/in?

Der Berufseinstieg erfolgt häufig über ein Studium im Bereich Modedesign oder durch praktische Erfahrung in der Modebranche, ergänzt durch Weiterbildungen im Styling.

Ist ein Studium notwendig, um Stylist/in zu werden?

Nicht unbedingt. Während ein Studium hilfreich sein kann, sind praktische Erfahrung und ein gutes Netzwerk in der Branche oft wichtiger.

Synonyme

Styling, Mode, Kreativität, Design, Beratung, Trends

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stylist/in (Mode):

  • männlich: Stylist (Mode)
  • weiblich: Stylistin (Mode)

Das Berufsbild Stylist/in (Mode) hat die offizielle KidB Klassifikation 28213.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]