Steward/Stewardess (Flugzeug)

Übersicht über das Berufsbild des Steward/Stewardess (Flugzeug)

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Die klassische Voraussetzung, um als Steward oder Stewardess, auch Flugbegleiter genannt, arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung als Flugbegleiter/in. Es bedarf keiner speziellen schulischen Vorbildung, jedoch wird häufig mindestens ein mittlerer Schulabschluss erwartet. Fluggesellschaften bieten oft spezifische Trainingsprogramme an, die mehrere Wochen bis Monate dauern, in denen die zukünftigen Flugbegleiter in Sicherheitsvorkehrungen, Erste Hilfe und Serviceorientierung geschult werden. Sprachkenntnisse, besonders in Englisch, sind essentiell, da die Kommunikation mit Passagieren aus aller Welt erfolgt.

Aufgaben eines Stewards/einer Stewardess

Die Hauptaufgaben eines Stewards oder einer Stewardess umfassen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere an Bord eines Flugzeuges. Dies beinhaltet die Durchführung von Sicherheitsvorführungen, die Betreuung der Passagiere während des Fluges, Service von Speisen und Getränken und die Unterstützung bei Zwischenfällen oder medizinischen Notfällen. Sie fungieren auch als Ansprechpartner für Passagiere und tragen zur allgemeinen Kundenzufriedenheit bei.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Stewards oder einer Stewardess kann je nach Fluggesellschaft und Flugerfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 1.800 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und bei internationalen Flügen können die Gehälter deutlich höher liegen, ergänzt durch verschiedene Zulagen für Überstunden und Langstreckenflüge.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Mit Erfahrung und Weiterbildungen können Flugbegleiter zu Purser/innen aufsteigen, die verantwortlich für die Koordination des Kabinenpersonals sind. Langfristig besteht außerdem die Möglichkeit, in verschiedene Managementpositionen innerhalb der Fluggesellschaft zu wechseln, zum Beispiel im Bereich des Customer Service oder der Sicherheitsschulung.

Anforderungen an die Stelle

Angehende Flugbegleiter sollten flexibel, teamfähig und belastbar sein. Die Arbeitszeiten sind unregelmäßig und beinhalten häufige Auslandsreisen. Eine körperliche Fitness wird vorausgesetzt, um die langen Arbeitszeiten im Stehen bewältigen zu können. Kommunikationsfähigkeiten und eine freundliche, serviceorientierte Einstellung sind ebenfalls unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Stewards oder der Stewardess sind positiv, obwohl sie stark von der Luftfahrtindustrie und globalen Faktoren beeinflusst werden, wie etwa wirtschaftlichen Schwankungen und technologischen Entwicklungen. Mit der fortwährenden Globalisierung und dem steigenden internationalen Reiseverkehr bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Flugbegleitern bestehen.

Häufig gestellte Fragen

Benötigt man eine spezielle medizinische Untersuchung, um als Flugbegleiter zu arbeiten?

Ja, angehende Flugbegleiter müssen sich einer medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass sie gesundheitlich in der Lage sind, die Aufgaben des Berufes auszuführen.

Gibt es eine Altersgrenze für die Bewerbung als Flugbegleiter/in?

Es gibt keine feste Altersgrenze, aber viele Fluggesellschaften bevorzugen Bewerber zwischen 18 und 30 Jahren. Wichtig ist, dass die Bewerber körperlich fit sind und über die erforderlichen Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Können Flugbegleiter/innen mit der Familie reisen?

Während der Arbeit nicht, aber Flugbegleiter/innen profitieren oft von ermäßigten Flugtarifen, die es ihnen ermöglichen, privat mit ihrer Familie zu reisen.

Wie schwer ist die Ausbildung zum Flugbegleiter/zur Flugbegleiterin?

Die Ausbildung ist intensiv und verlangt sowohl körperliche als auch geistige Anstrengung. Themen wie Erste Hilfe, Notfallmanagement und Kundenservice stehen im Vordergrund und müssen erfolgreich bewältigt werden.

Synonyme für Steward/Stewardess (Flugzeug)

  • Flugbegleiter/Flugbegleiterin
  • Kabinenpersonal
  • Purser (bei gehobener Position)
  • Cabin Crew Member

Kategorisierung

**Luftfahrt**, **Kundenservice**, **Reisebegleitung**, **Sicherheitsmanagement**, **Gastronomie**, **Eventbetreuung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Steward/Stewardess (Flugzeug):

Das Berufsbild Steward/Stewardess (Flugzeug) hat die offizielle KidB Klassifikation 51422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]