Berufsbild Steuerpraktiker/in
Der Beruf des/der Steuerpraktikers/in ist für all jene geeignet, die ein Interesse an Finanzwesen, Steuern und Buchhaltung haben. Diese Fachkraft ist verantwortlich dafür, Klienten sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen. Die Steuerbranche ist relativ dynamisch, mit regelmäßigen Änderungen in Gesetzgebungen und Vorschriften, was ständige Weiterbildung erforderlich macht.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf der/des Steuerpraktikers/in ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Steuern erforderlich. Alternativ kann ein Studium in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Steuern den beruflichen Einstieg ermöglichen. Weitere spezifische Qualifikationen wie eine Weiterbildung zum/zur Steuerberater/in können zusätzlich von Vorteil sein.
Aufgabenbereiche
Steuerpraktiker/innen übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören die Erstellung von Steuererklärungen, die Beratung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, die Prüfung von Steuerbescheiden sowie die Vertretung der Klienten gegenüber Finanzbehörden. Je nach Mandant zählen auch die Entwicklung steuerlicher Strategien und die Unterstützung bei der Steuergestaltung zu den Aufgaben.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Steuerpraktikers/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Größe des Arbeitgebers. Durchschnittlich liegt es zwischen 2.800 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen kann das Einkommen deutlich steigen.
Karrierechancen
Steuerpraktiker/innen haben verschiedene Optionen für die berufliche Weiterentwicklung. Mit entsprechender Erfahrung und zusätzlicher Weiterbildung können sie Positionen wie die des/der Steuerfachwirt/in oder sogar des/der Steuerberater/in anstreben. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Steuerberatungskanzlei ist eine mögliche Karriereoption.
Anforderungen
Zu den wichtigsten Anforderungen für Steuerpraktiker/innen gehören ein gutes Zahlenverständnis, analytisches Denken, eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten. Zudem sind ein hohes Maß an Diskretion und Integrität unerlässlich, da sensible Finanzdaten gehandhabt werden.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Steuerpraktiker/innen sind positiv. Der Bedarf an qualifizierten Steuerfachleuten bleibt stabil, da Unternehmen und Privatpersonen stets fachkundige Beratung in steuerlichen Angelegenheiten benötigen. Digitalisierung und Automatisierung werden die Branche weiter verändern, was kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit erfordert.
Fazit
Der Beruf des/der Steuerpraktikers/in bietet vielfältige Aufgaben und gute Zukunftsperspektiven. Mit den richtigen Fähigkeiten und Qualifikationen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung benötigt man zum/zur Steuerpraktiker/in?
In der Regel wird eine kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung im Bereich Steuern oder ein einschlägiges Studium vorausgesetzt.
Wie sind die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf?
Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 2.800 und 4.000 Euro brutto monatlich, wobei zusätzliche Qualifikationen und Erfahrung das Einkommen erhöhen können.
Welche Karrierechancen gibt es für Steuerpraktiker/innen?
Mit entsprechender Erfahrung können Steuerpraktiker/innen Aufstiegspositionen wie Steuerfachwirt/in oder Steuerberater/in erreichen oder sich selbstständig machen.
Welche Fähigkeiten sind erforderlich?
Gute Mathematikkenntnisse, analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Diskretion und Integrität sind ebenfalls wichtig.
Mögliche Synonyme
- Steuerassistent/in
- Steuerfachangestellte/r
- Steuerfachkraft
Steuern, Finanzen, Beratung, Buchhaltung, Kanzlei, Wirtschaft
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Steuerpraktiker/in:
- männlich: Steuerpraktiker
- weiblich: Steuerpraktikerin
Das Berufsbild Steuerpraktiker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 72303.