Steuermann/-frau (See-, Küstenschifffahrt)

Berufsbild des Steuermanns/der Steuerfrau (See-, Küstenschifffahrt)

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des Steuermanns oder der Steuerfrau auszuüben, benötigt man eine Ausbildung in der Seeschifffahrt. Dies beginnt meist mit einer Ausbildung zum Schiffsmechaniker oder einem ähnlichen maritimen Beruf, gefolgt von weiteren Qualifikationen und Prüfungen, wie dem Erwerb des nautischen Patents. Häufig wird auch ein nautisches Studium an einer Fachhochschule absolviert, welches mit einem Bachelor of Science in Nautik endet.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Steuermanns/einer Steuerfrau umfassen die Navigation und Steuerung eines Schiffs. Dazu gehört das Planen und Überwachen von Routen, das Bedienen der Navigationsgeräte sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften. Zudem sind sie oft für die Ladungsplanung und -überwachung sowie die Koordination mit anderen Schiffsoffizieren und der Crew verantwortlich.

Gehalt

Die Gehälter für Steuermänner und Steuerfrauen variieren je nach Größe des Unternehmens, Erfahrung und Schiffsqualifikation. Einstiegsgehälter beginnen oft bei etwa 3.000 Euro brutto pro Monat, mit der Möglichkeit im Laufe der Karriere auf bis zu 6.000 Euro oder mehr zu steigen, insbesondere bei höheren Rängen und Verantwortung.

Karrierechancen und Anforderungen

Steuermänner und Steuerfrauen haben verschiedene Möglichkeiten, in höhere Positionen aufzusteigen, wie zum Beispiel zum Kapitän. Wichtig sind neben den formalen Qualifikationen auch Fähigkeiten wie Teamarbeit, Entscheidungsfreude, Stressresistenz und eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Anpassungsbereitschaft.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten in der Schifffahrtsbranche sind in vielen Teilen der Welt stabil und bieten gute Beschäftigungsmöglichkeiten, besonders da der globale Handel weiter zunimmt. Technologische Entwicklungen wie die Automatisierung können jedoch zu Veränderungen im Arbeitsalltag führen, wodurch Weiterbildungen notwendig bleiben, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Fazit

Der Beruf des Steuermanns oder der Steuerfrau ist anspruchsvoll und bietet vielfältige Karriereoptionen. Mit entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen kann man in diesem Bereich eine spannende berufliche Laufbahn aufbauen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung benötigt man für den Beruf Steuermann/-frau?

Um Steuermann oder Steuerfrau zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung im maritimen Bereich oder ein nautisches Studium notwendig, gefolgt von speziellen Zertifikaten und Prüfungen.

Wie viel verdient ein Steuermann oder eine Steuerfrau?

Das Gehalt kann zwischen 3.000 und 6.000 Euro brutto im Monat liegen, abhängig von Erfahrung und Verantwortungsgrad.

Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig?

Wichtige Fähigkeiten sind Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit, Stressresistenz und eine hohe Kommunikationsfähigkeit.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf?

Ja, ein Steuermann oder eine Steuerfrau kann bis zum Kapitän oder in andere leitende nautische Funktionen aufsteigen.

Mögliche Synonyme

  • Navigationsoffizier
  • Schiffsoffizier
  • Nautischer Offizier
  • Erster Offizier

Kategorisierung

**Nautik**, **Seefahrt**, **Navigation**, **Beruf**, **Karriere**, **Schifffahrt**, **Teamarbeit**, **Entscheidungsfreude**, **Kompetenzentwicklung**, **Sicherheitsmanagement**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Steuermann/-frau (See-, Küstenschifffahrt):

Das Berufsbild Steuermann/-frau (See-, Küstenschifffahrt) hat die offizielle KidB Klassifikation 52413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]