Berufsbild Steiger/in
Der Steiger oder die Steigerin ist eine Fachkraft im Bergbau und in der Rohstoffgewinnung. Sie nehmen in der Regel eine leitende Funktion ein und tragen Verantwortung für Personal und Betriebssicherheit unter Tage. Eine hohe technische Kompetenz und Führungsverantwortung sind erforderlich, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Ausbildung oder Studium
Um Steiger/in zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung in einem Bergbau- oder Rohstoffberuf erforderlich. Anschließend qualifizieren sich viele über eine Weiterbildung zum Bergbautechniker oder -meister. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich der Bergbauingenieurwesen oder Rohstoffgewinnung den Weg in diesen Beruf eröffnen. Wichtig ist, dass man sich in Fragen der Sicherheitstechnik und Betriebswirtschaft auskennt.
Aufgaben im Beruf
- Leitung und Überwachung des Tagesbetriebs unter Tage
- Kontrolle und Instandhaltung der technischen Anlagen
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Führung und Koordination der Arbeitskräfte
- Planung und Optimierung der Abbauprozesse
Gehalt
Das Gehalt eines Steigers oder einer Steigerin kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 3.500 und 5.500 Euro. Mit wachsender Erfahrung und in leitenden Positionen kann es jedoch deutlich höher ausfallen.
Karrierechancen
Steiger/innen haben vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können sich auf spezialisierte Bereiche wie Umweltschutz oder Arbeitssicherheit konzentrieren oder in höhere Managementpositionen, wie Betriebsleiter oder technische Führungskräfte, aufsteigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, international tätig zu werden, insbesondere in Regionen mit intensiver Bergbauaktivität.
Anforderungen an die Stelle
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Fachbereich
- Einschlägige Berufserfahrung im Bergbau
- Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Gute technische Kenntnisse sowie Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen
- Sicherheitsbewusstsein und Belastbarkeit
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Steigers sind stark von der globalen Nachfrage nach Rohstoffen abhängig. Zudem spielt die Entwicklung neuer Abbautechnologien und der gesellschaftliche Fokus auf umweltgerechtes wirtschaften eine Rolle. Die Digitalisierung und der Einsatz moderner Technik bieten Steigern gute Chancen, sich weiterzubilden und an der Gestaltung der Zukunft im Bergbau aktiv teilzuhaben.
Fazit
Der Beruf des Steigers ist vielseitig und anspruchsvoll, erfordert technisches Wissen, Führungskompetenz und ein hohes Maß an Verantwortung. Die Perspektiven in diesem Beruf sind insbesondere in rohstoffreichen Regionen und im internationalen Bereich stabil. Weiterbildungen und Spezialisierungen bieten zudem eine gute Basis für die eigene Karriereentwicklung.
Was macht ein/eine Steiger/in?
Ein/e Steiger/in überwacht und leitet Bergbauoperationen unter Tage und sorgt für die Sicherheit und Effizienz der Arbeitsprozesse.
Welche Ausbildung braucht man für den Beruf des Steigers?
In der Regel ist eine Ausbildung in einem Bergbau- oder Rohstoffberuf sowie eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker im Bergbau notwendig. Ein Studium im Bereich Bergbauingenieurwesen bietet ebenfalls Zugang zu dem Beruf.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für Steiger/innen?
Steiger/innen können in höhere Positionen wie Betriebsleiter, technische Führungskräfte oder in spezialisierte Bereiche wie Arbeitssicherheit aufsteigen und haben zudem internationale Berufschancen.
Wie viel verdient ein/eine Steiger/in?
Das durchschnittliche Bruttogehalt eines/einer Steiger/in liegt zwischen 3.500 und 5.500 Euro monatlich. Mit Erfahrung und in Führungspositionen können die Gehälter deutlich höher sein.
Synonyme für Steiger/in
- Bergbaumeister/in
- Schichtführer/in (im Bergbau)
- Betriebsführer/in (im Bergbau)
Kategorisierung
Bergbau, Führung, Technik, Rohstoffgewinnung, Sicherheit
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Steiger/in:
- männlich: Steiger
- weiblich: Steigerin
Das Berufsbild Steiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21113.