Stationshelfer/in – Altenpflege

Berufsbild: Stationshelfer/in in der Altenpflege

Ausbildung und Voraussetzungen

Stationshelfer/innen in der Altenpflege benötigen in der Regel keine formale Ausbildung, um in diesem Beruf tätig zu werden. Jedoch können Vorkenntnisse und Fortbildungen, wie etwa ein Pflegebasiskurs oder Erste-Hilfe-Kurse, von Vorteil sein und die Chancen auf eine Anstellung erhöhen. Eine gewisse körperliche Belastbarkeit und Empathie sind grundlegend, um die alltäglichen Herausforderungen dieser Position meistern zu können.

Aufgaben

Stationshelfer/innen unterstützen das Pflegepersonal bei der Versorgung älterer Menschen. Zu ihren Aufgaben gehören die Hilfe bei der Grundpflege, wie Waschen und Ankleiden, das Servieren und Anreichen von Mahlzeiten, Unterstützung bei der Mobilisation der Bewohner sowie die Durchführung einfacher Reinigungstätigkeiten. Zudem sind sie häufig Ansprechpartner für die Senioren und tragen damit zur sozialen Betreuung bei.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Stationshelfers/in in der Altenpflege liegt in Deutschland in der Regel zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto im Monat. Die genaue Höhe kann je nach Region, der Größe der Einrichtung und den individuellen Qualifikationen variieren.

Karrierechancen

Während für die Stelle des/der Stationshelfers/in keine hohe formale Qualifikation erforderlich ist, besteht die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen, etwa zum/zur Altenpflegehelfer/in oder durch eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft, beruflich weiterzuentwickeln. Dies kann neue Verantwortungsbereiche erschließen und zu einem höheren Gehalt führen.

Anforderungen

Die Anforderungen an Stationshelfer/innen in der Altenpflege umfassen insbesondere soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten, da sie täglich mit älteren Menschen arbeiten. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und an Feiertagen, sind ebenfalls wichtig. Physische Belastbarkeit und Stressresistenz sind weitere Voraussetzungen, um den täglichen Aufgaben gewachsen zu sein.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des/der Stationshelfers/in in der Altenpflege hat aufgrund der alternden Gesellschaft gute Zukunftsaussichten. Der Bedarf an Pflegekräften steigt stetig, was die Arbeitsplatzsicherheit in diesem Bereich erhöht. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in Pflegeeinrichtungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen.

Fazit

Der Beruf des/der Stationshelfers/in in der Altenpflege bietet eine stabile und erfüllende Beschäftigungsmöglichkeit, insbesondere für Menschen mit einem starken sozialen Engagement. Auch wenn die Einstiegsvergütung vergleichsweise niedrig ist, bieten sich mit entsprechender Weiterbildung gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen benötige ich, um Stationshelfer/in zu werden?

Die Stelle des/der Stationshelfers/in erfordert keine formale Ausbildung, wobei bestimmte Vorkenntnisse oder Fortbildungen, wie ein Pflegebasiskurs, von Vorteil sein können.

Wie unterscheiden sich Stationshelfer/innen von Pflegeassistenten?

Stationshelfer/innen führen vorwiegend unterstützende und pflegebegleitende Tätigkeiten aus, während Pflegeassistenten oft eine spezifische Ausbildung haben und komplexere Pflegetätigkeiten übernehmen können.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung in diesem Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsoptionen, wie die Aus- oder Fortbildung zur Altenpflegehelfer/in oder Pflegefachkraft, die erweiterte berufliche Perspektiven eröffnen.

Mit welcher Arbeitszeit muss ich rechnen?

Stationshelfer/innen sollten bereit sein, in Schichten zu arbeiten, da Pflegeeinrichtungen meist rund um die Uhr Betreuung bieten, einschließlich Wochenend- und Feiertagsdiensten.

Synonyme

  • Pflegehilfskraft in der Altenpflege
  • Pflegeunterstützungskraft
  • Betreuungshilfe in Pflegeeinrichtungen

Kategorisierung

**Pflegeberuf**, **Altenpflege**, **Betreuung**, **Pflegehilfe**, **sozialer Beruf**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stationshelfer/in – Altenpflege:

  • männlich: Stationshelfer – Altenpflege
  • weiblich: Stationshelferin – Altenpflege

Das Berufsbild Stationshelfer/in – Altenpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 82101.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]