Stangen- u. Rohrzieher/in

Berufsbild des Stangen- und Rohrziehers/in

Der Beruf des Stangen- und Rohrziehers/in ist ein spezialisierter handwerklicher Beruf innerhalb der Metallindustrie. Diese Fachkräfte sind dafür verantwortlich, Metallstangen und -rohre auf spezielle Längen und Durchmesser zu formen, indem sie sie durch Ziehmaschinen führen.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um den Beruf des Stangen- und Rohrziehers/in auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung notwendig. Beispiele hierfür sind die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in oder als Verfahrensmechaniker/in in der Metall- und Kunststofftechnik. Ein Studium ist für diesen Beruf häufig nicht erforderlich, kann aber in Bereichen wie Maschinenbau oder Produktionstechnik von Vorteil sein, um weitere Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines Stangen- und Rohrziehers/in umfassen das Einrichten und Bedienen von Ziehmaschinen, das Überwachen des Ziehprozesses sowie die Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte. Diese Fachkräfte müssen präzise arbeiten und sicherstellen, dass die gefertigten Stangen und Rohre den geforderten Spezifikationen entsprechen. Sicherheit und Wartung der Maschinen gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt eines Stangen- und Rohrziehers/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Betriebsgröße. In der Regel kann man mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 30.000 bis 45.000 Euro rechnen. Eine Berufserfahrung und Spezialisierungen können zu höheren Gehältern führen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Stangen- und Rohrzieher/innen sind vielfältig. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung können sie Positionen als Schichtleiter oder in der Qualitätssicherung übernehmen. Auch der Weg in die Selbstständigkeit als Fachberater/in oder in der Maschinenwartung ist möglich.

Anforderungen an die Stelle

Für den Beruf des Stangen- und Rohrziehers/in sind technische Kenntnisse im Bereich der Maschinenbedienung und Metallverarbeitung unerlässlich. Handwerkliches Geschick, Präzision und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu verstehen und umzusetzen. Körperliche Ausdauer und eine gewisse Belastbarkeit sind ebenfalls erforderlich, um den Anforderungen der Arbeit gerecht zu werden.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Stangen- und Rohrziehers/in sind positiv, da Metallprodukte weiterhin in vielen Industriezweigen gefragt sind. Die fortlaufende Nachfrage nach Metallteilen und die Automatisierung von Produktionsprozessen könnten jedoch dazu führen, dass Fachkräfte in diesem Bereich auf fortschrittliche Technologien geschult werden müssen. Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit sind daher entscheidend, um im Beruf auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Was macht einen guten Stangen- und Rohrzieher/in aus?

Ein guter Stangen- und Rohrzieher/in zeichnet sich durch technische Fachkenntnisse, Präzision, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus.

Ist körperliche Fitness für diesen Beruf wichtig?

Ja, körperliche Ausdauer und Belastbarkeit sind wichtig, da der Beruf oft körperlich anspruchsvoll ist.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Lehrgänge in der CNC-Technik, Fachdienstleitungen in der Metallwirtschaft oder Spezialisierungen im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Maschinen.

Wie sieht der berufliche Alltag eines Stangen- und Rohrziehers/in aus?

Der berufliche Alltag umfasst das Einrichten und Bedienen von Maschinen, das Überwachen von Produktionsprozessen und die Sicherstellung der Produktqualität. Das Verständnis für technische Zeichnungen ist dafür unerlässlich.

Synonyme

  • Metallzieher/in
  • Rohrverformer/in
  • Profilzieher/in

Metallverarbeitung, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, Handwerk, Fertigung, Produktion, Ziehtechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stangen- u. Rohrzieher/in:

  • männlich: Stangen- u. Rohrzieher
  • weiblich: Stangen- u. Rohrzieherin

Das Berufsbild Stangen- u. Rohrzieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]