Stahlmöbelschlosser/in

Berufsbild Stahlmöbelschlosser/in

Ein/e Stahlmöbelschlosser/in ist spezialisiert auf die Herstellung und Reparatur von Möbeln aus Stahl. Dieser Beruf verlangt handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, sowie Kreativität und Präzision. Die Tätigkeit ist essentiell in der Möbelindustrie, insbesondere in der Produktion von Büromöbeln, Archiven oder speziellen Designstücken.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Stahlmöbelschlosser/in erfolgt in der Regel über eine duale Berufsausbildung, die etwa drei Jahre dauert. In Deutschland ist der Fachbereich Metallbau oder ein direkter Ausbildungsweg als Metallbauer/in mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik eine gute Grundlage. Diese Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen, das in der Berufsschule vermittelt wird, mit praktischer Erfahrung im Betrieb. Ein Studium ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber im Bereich Maschinenbau oder Industriedesign hilfreich sein, wenn man in eine spezialisierte oder leitende Position aufsteigen möchte.

Aufgaben und Tätigkeiten

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Stahlmöbelschlosser/in gehören die Planung, der Entwurf und die Herstellung von Metallmöbeln. Der Arbeitsprozess kann folgende Schritte beinhalten:

  • Vorbereitung und Auswahl von Materialien
  • Verarbeitung und Zusammenbau von Metallelementen
  • Schweißen, Nieten und Montieren von Bauteilen
  • Anfertigung von Prototypen und maßgeschneiderten Lösungen
  • Durchführung von Reparaturen und Wartungen

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Stahlmöbelschlosser/in variiert je nach Region, Erfahrung und Betriebsgröße. Durchschnittlich kann man mit einem monatlichen Einkommen zwischen 2.200 und 3.200 Euro brutto rechnen. Mit steigender Erfahrung und Spezialisierung sind höhere Gehälter möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Stahlmöbelschlosser/innen sind vielversprechend. Neben der Tätigkeit in der Fertigung bieten sich Möglichkeiten zur Weiterqualifikation als Techniker/in oder Meister/in. Mit ausreichender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann man auch in Positionen des technischen Managements aufsteigen oder sich selbstständig machen.

Anforderungen und Fertigkeiten

Stahlmöbelschlosser/innen sollten über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen:

  • Hohes Maß an Präzision und handwerklichem Geschick
  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Problemlösungskompetenz
  • Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach spezialisierten Stahlmöbeln bleibt stabil, insbesondere durch den Bedarf an langlebigen und stilvollen Büromöbeln oder in der Architektur. Die Berücksichtigung neuer Design- und Fertigungstechniken sowie der Fokus auf nachhaltigkeit könnte das Berufsbild weiter aufwerten und neue Möglichkeiten schaffen.

Fazit

Der Beruf des/der Stahlmöbelschlosser/in bietet eine stabile Berufsperspektive mit vielseitigen Aufgaben und guten Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders für Menschen mit handwerklicher Begabung und Interesse an Metallverarbeitung ist dieser Beruf attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung braucht man als Stahlmöbelschlosser/in?

Die Ausbildung erfolgt meist dual über drei Jahre als Metallbauer/in mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik.

Wie viel verdient man als Stahlmöbelschlosser/in?

Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 2.200 und 3.200 Euro brutto monatlich.

Was sind die Hauptaufgaben eines/einer Stahlmöbelschlosser/in?

Planung, Entwurf, Herstellung und Reparatur von Möbeln aus Stahl.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten für Stahlmöbelschlosser/innen?

Weiterbildungen zum/zur Techniker/in oder Meister/in, ggf. ein Studium in verwandten Bereichen sind Möglichkeiten.

Mögliche Synonyme

  • Metallmöbelbauer/in
  • Stahlschreiner/in
  • Metallbauer/in für Möbel

Kategorisierung

Metallbau, Möbelherstellung, Handwerk, Konstruktion

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stahlmöbelschlosser/in:

  • männlich: Stahlmöbelschlosser
  • weiblich: Stahlmöbelschlosserin

Das Berufsbild Stahlmöbelschlosser/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]