Stahlgraveur/in

Berufsbild Stahlgraveur/in

Ein/e Stahlgraveur/in ist spezialisiert auf die kunstvolle und präzise Bearbeitung von Metallen, insbesondere Stahl. Dieser Beruf kombiniert künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick und technischer Präzision. Die Arbeiten von Stahlgraveur/innen finden Anwendung in Bereichen wie Schmuckherstellung, Werkzeugfertigung und der Gestaltung von Kunstobjekten.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Stahlgraveur/in auszuüben, ist in der Regel eine duale Ausbildung in der Fachrichtung Gravur notwendig. Diese dauert in Deutschland meist drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Alternativ kann auch eine Weiterbildung im Bereich Metallgestaltung oder ein Studium in einem verwandten Kunst- oder Designbereich vorteilhaft sein. Voraussetzungen sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und künstlerisches Talent.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines/einer Stahlgraveur/in umfassen die Gestaltung und Bearbeitung von Stahl- und Metallgegenständen durch Gravurtechniken. Dazu zählen das Entwerfen von Mustern und Designs, das Schneiden und Fräsen von Stahlplatten und die Bearbeitung der Oberflächen. Häufig arbeiten Stahlgraveur/innen mit computergestützten Programmen, um Designs zu entwerfen oder Fertigungsprozesse zu unterstützen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Stahlgraveur/in variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Ein Berufseinsteiger kann mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 1.800 bis 2.300 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auch auf bis zu 3.500 Euro brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Stahlgraveur/innen sind vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Gravurtechniken zu spezialisieren oder eine Führungsposition in einer Werkstatt zu übernehmen. Weiterbildungen und Zertifizierungen bieten zusätzliches Karrierepotenzial, etwa als Werkstattleiter/in oder in der Entwicklung von Designkonzepten.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an den Beruf des Stahlgraveur/in sind handwerkliches Geschick, eine exakte Arbeitsweise, künstlerisches Talent und technisches Verständnis. Auch Geduld und Sorgfalt sind essenziell, um hochwertige Gravuren und Verzierungen zu erzielen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Stahlgraveur/in sind stabil. Die Nachfrage nach personalisierten und kunstvollen Stahl- und Metallarbeiten bleibt bestehen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und in der Kunstszene. Technologische Entwicklungen, wie der Einsatz von Lasertechnologie und CAD-Systemen, bringen neue Möglichkeiten mit sich und erfordern eine stetige Weiterentwicklung der Fähigkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Stahlgraveur/in genau?

Ein/e Stahlgraveur/in erstellt kunstvolle Gravuren auf Stahl und anderen Metallen, indem sie/er diese mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet und gestaltet.

Welche Werkzeuge benutzt ein/e Stahlgraveur/in?

Stahlgraveur/innen verwenden Werkzeuge wie Gravierstichel, Fräsen, Stanzen und häufig auch moderne computergestützte Geräte wie Lasercutter und CAD-Programme.

Ist der Beruf als Stahlgraveur/in noch zeitgemäß?

Ja, der Beruf bleibt aktuell, da es kontinuierlich Bedarf an gravierten und individuell gestalteten Metallobjekten gibt. Technologische Entwicklungen eröffnen zudem neue Möglichkeiten im Berufsfeld.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Kurse in speziellen Gravurtechniken, Werkstattmanagement, CAD-Design oder ein Studium in künstlerischen oder technischen Fachrichtungen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Handwerk, Kunsthandwerk, Metallverarbeitung, Gravur, Design, Technik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stahlgraveur/in:

  • männlich: Stahlgraveur
  • weiblich: Stahlgraveurin

Das Berufsbild Stahlgraveur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24522.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]