Berufsbild Stabzieher/in
Der Beruf des Stabziehers oder der Stabzieherin ist ein spezialisierter Beruf im Bereich der Metallverarbeitung und -herstellung. Stabzieher/innen arbeiten hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie, wo sie Metalle und oft auch Edelmetalle in verschiedene Formen, insbesondere Stäbe, ziehen. Die Arbeit kann sowohl manuell als auch maschinell ausgeführt werden, je nachdem, welche Technologie im Unternehmen zur Verfügung steht.
Ausbildung und Studium
Für die Tätigkeit als Stabzieher/in ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung erforderlich. Häufig wird eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in oder in einem artverwandten Beruf bevorzugt. Eine spezielle Ausbildung als Stabzieher/in gibt es nur selten, weswegen der Einstieg über Praxiserfahrung in diesem speziellen Arbeitsbereich erfolgt. Falls vorhanden, sind Fort- und Weiterbildungen in der Metalltechnik von Vorteil. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht zwingend nötig, doch kann ein Ingenieurabschluss in Metallurgie oder Materialwissenschaften nützlich sein, um tieferes Fachwissen zu erlangen oder in höhere Positionen aufzusteigen.
Aufgabenbereich
Stabzieher/innen sind für die Bearbeitung von Metallstoffen und das Ziehen von Metallstäben zuständig. Ihre Hauptaufgaben beinhalten:
- Vorbereitung der Rohstoffe für den Ziehprozess
- Einrichtung und Bedienung der unterschiedlichen Ziehmaschinen
- Überwachung des Ziehprozesses und Anpassung der Maschinenparameter
- Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen
Gehalt
Das Gehalt von Stabzieher/innen variiert je nach Region, Betriebsgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann ein/e Stabzieher/in mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.400 Euro rechnen. Bei höherer Verantwortung, z. B. als Vorarbeiter/in oder bei Arbeiten in einer spezialisierten Nische, kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Karrierechancen
Stabzieher/innen haben innerhalb der Metallverarbeitungsbranche gute Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Sie können in Aufsichts- oder Leitungsfunktionen aufsteigen, wenn sie entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen vorweisen. Mit zusätzlicher Qualifikation durch Meisterkurse oder technische Weiterbildung können Führungs- oder technische Spezialistenrollen übernommen werden.
Anforderungen
Für die Arbeit als Stabzieher/in werden neben der fachlichen Qualifikation auch bestimmte persönliche Eigenschaften vorausgesetzt, darunter:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeiten und Eigeninitiative
- Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit teilweise körperlich anstrengend sein kann
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Stabzieher/innen sind eng mit den Entwicklungen in der Metallindustrie verknüpft. Die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften in der Metallverarbeitung bleibt beständig, insbesondere durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Technologien. Fachkräfte, die bereit sind, sich stetig weiterzubilden und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, können mit guten bis sehr guten Berufsaussichten rechnen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Stabzieher/in genau?
Ein/e Stabzieher/in zieht Metalle in Stabform. Dies erfolgt unter Einsatz von speziellen Ziehmaschinen. Die Tätigkeit erfordert sowohl technische als auch handwerkliche Fähigkeiten.
Welche Voraussetzungen benötige ich, um Stabzieher/in zu werden?
Die Grundvoraussetzungen sind in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf sowie technisches Verständnis. Erfahrung im Umgang mit Ziehmaschinen ist von Vorteil.
Gibt es spezielle Fortbildungsmöglichkeiten für Stabzieher/innen?
Ja, Stabzieher/innen können sich durch technische Weiterbildungen oder Meisterkurse weiterqualifizieren. Auch Schulungen in modernen Zieh- und Verarbeitungstechniken können die Qualifikationen erweitern.
Synonyme
- Ziehmaschinenbediener/in
- Metallbearbeiter/in für Ziehprozesse
- Drahtzieher/in (nicht zu verwechseln mit dem synonymen Ausdruck für eine einflussreiche Person im Hintergrund)
Kategorisierung
Metallverarbeitung, Handwerk, Industriemechanik, Maschinenbedienung, Ziehtechnik
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Stabzieher/in:
- männlich: Stabzieher
- weiblich: Stabzieherin
Das Berufsbild Stabzieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.