Berufsbild: Spielkartenfertiger/in
Der Beruf des Spielkartenfertigers bzw. der Spielkartenfertigerin umfasst die Herstellung und Gestaltung von Spielkarten. Diese Tätigkeit kombiniert handwerkliches Geschick mit Kreativität und einem Verständnis für technische Prozesse.
Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Beruf des Spielkartenfertigers gibt es keine spezielle duale Ausbildung oder ein spezifisches Studium. Jedoch ist eine Ausbildung in einem handwerklichen oder grafischen Beruf, z.B. als Siebdrucker/in oder Mediengestalter/in von Vorteil. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung in der Papierverarbeitung oder Drucktechnik haben Chancen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines Spielkartenfertigers umfassen:
- Gestaltung und Design von Spielkartensets
- Bedienen von Druckmaschinen und Überwachung des Druckprozesses
- Sicherstellung der Qualität und des Endfinishs der Karten
- Verpackung und Versandvorbereitung
Gehalt
Das Gehalt in diesem Sektor kann je nach Erfahrung und Spezialisierung zwischen 25.000 und 40.000 Euro jährlich liegen. In kleinen handwerklichen Betrieben kann das Gehalt niedriger sein als in großen Druckereien oder Verlagen.
Karrierechancen
Ein Spielkartenfertiger kann sich in Richtung einer spezialisierten Designerrolle entwickeln oder in Führungspositionen innerhalb der Produktion aufsteigen. Mit der nötigen Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen besteht die Möglichkeit, zum Leiter der Kartenproduktion oder Projektmanager von Sonderproduktionen aufzusteigen.
Anforderungen
- Handwerkliches Geschick und Detailgenauigkeit
- Kreativität und ein Auge für gutes Design
- Technisches Verständnis für Druckmaschinen und Prozesse
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und individuell gestalteten Spielkarten wächst, insbesondere in Nischenmärkten wie Brettspielen oder Spezialkartenspielen. Der Trend in Richtung personalisierter Produkte bietet Spielkartenfertigern weiterhin gute Gelegenheit, sich kreativ zu entfalten und neue Marktsegmente zu erschließen.
Fazit
Der Beruf des Spielkartenfertigers vereint Handwerk, Kunst und Technologie. Mit den passenden Fähigkeiten und der Bereitschaft, sich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln, stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere gut.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualitäten sind für einen Spielkartenfertiger wichtig?
Detailgenauigkeit, technisches Verständnis und Kreativität sind essenziell.
Gibt es Weiterbildungsoptionen?
Ja, zur Vertiefung des Druckerhandwerks oder im Bereich Grafikdesign.
Ist ein Studium notwendig?
Nein, jedoch kann ein Studium im grafischen Bereich von Vorteil sein.
Welche Zukunft hat der Beruf?
Die Nachfrage nach personalisierten Produkten bietet positive Perspektiven.
Synonyme
- Kartendesigner/in
- Kartendrucker/in
- Spielkartenhersteller/in
Kategorisierung
**Handwerk, Produktion, Kreativität, Design, Drucktechnik**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Spielkartenfertiger/in:
- männlich: Spielkartenfertiger
- weiblich: Spielkartenfertigerin
Das Berufsbild Spielkartenfertiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.