Soldat/in auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften

Übersicht über das Berufsbild: Soldat/in auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um Soldat/in auf Zeit in der Laufbahngruppe Mannschaften zu werden, sind keine spezifischen beruflichen Vorqualifikationen notwendig. Vielmehr ist der erfolgreiche Abschluss der allgemeinen Schulpflicht sowie die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich. Die Bewerber/innen sollten mindestens 17 Jahre alt sein und dürfen in der Regel das 29. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Darüber hinaus verlangt die Bundeswehr von den Bewerbern eine gute körperliche und geistige Fitness sowie die Bereitschaft, an weltweiten Einsätzen teilzunehmen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Soldat/in auf Zeit in der Laufbahngruppe Mannschaften besteht die Hauptaufgabe darin, die Bundeswehr bei der Erfüllung ihrer Aufträge zu unterstützen. Dies umfasst sowohl operative Einsätze als auch Aufgaben des täglichen Dienstes. Zu den spezifischen Tätigkeiten zählen je nach Verwendung und Spezialisierung:

  • Bedienen militärischer Ausrüstung und Fahrzeuge
  • Teilnahme an Übungen und Manövern
  • Wachdienst und Sicherungsaufgaben
  • Unterstützung bei logistischen und administrativen Aufgaben

Gehalt

Das Gehalt eines Soldaten auf Zeit richtet sich nach der Besoldungsgruppe und Dienstzeit. In der Laufbahngruppe Mannschaften können Soldaten mit einem Einstiegsgehalt rechnen, das sich grob gesagt in der Besoldungsgruppe A3 befindet. Dies entspricht einem monatlichen Grundgehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto, zuzüglich weiterer Zulagen wie Verwendungs-, sowie Steuerfreibeträgen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Soldaten auf Zeit in der Laufbahngruppe Mannschaften sind vielfältig. Durch die Absolvierung von Weiterbildungen und zusätzlichen Qualifikationen, wie z.B. Unteroffiziers- oder speziellen Fachlehrgängen, können Soldaten in höhere Dienstgrade aufsteigen. Darüber hinaus besteht nach der Dienstzeit die Möglichkeit, eine zivile Karriere zu beginnen, wobei die Bundeswehr unter bestimmten Bedingungen Unterstützung durch Beratung und Umschulungen bietet.

Anforderungen

Die Anforderungen an Soldaten auf Zeit umfassen körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit und Disziplin. Zudem sollten Bewerber/innen die Bereitschaft zeigen, sich flexibel auf unterschiedliche Tätigkeiten und Einsatzorte einzulassen. Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu organisiertem Denken und Handeln sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf Soldat/in auf Zeit sind positiv, da die Bundeswehr kontinuierlich Personal benötigt, um ihre vielfältigen Aufgaben im In- und Ausland wahrzunehmen. Zudem bietet die Organisation durchdachte Übergangs- und Weiterbildungsprogramme an, die einen erfolgreichen Einstieg in das zivile Berufsleben nach der Dienstzeit erleichtern.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „Soldat auf Zeit“?

Ein „Soldat auf Zeit“ ist jemand, der für eine vorher festgelegte Dauer (in der Regel zwischen zwei und zwölf Jahren) der Bundeswehr dient. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Vertrag verlängert werden, oder der Soldat kann in das zivile Leben zurückkehren.

Kann ich als Soldat auf Zeit eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren?

Ja, während der Dienstzeit stehen verschiedenen Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Die Bundeswehr bietet auch Unterstützung für eine Ausbildung oder ein Studium nach der Dienstzeit an.

Gibt es gesundheitliche Voraussetzungen, um Soldat auf Zeit zu werden?

Ja, Bewerber/innen müssen eine militärische Eignungsfeststellung durchlaufen, bei der die körperliche und geistige Fitness geprüft wird.

Synonyme für

  • Zeitwehrdienstleistender
  • Zeitsoldat/in
  • Wehrdienstleistender auf Zeit

Kategorisierung des Berufs

**Armee**, **Militärdienst**, **Verteidigung**, **Tatkräftigkeit**, **Engagement**, **Disziplin**, **Teamarbeit**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Soldat/in auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften:

  • männlich: Soldat auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften
  • weiblich: Soldatin auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften

Das Berufsbild Soldat/in auf Zeit – Laufbahngruppe Mannschaften hat die offizielle KidB Klassifikation 01402.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]