Silberschmied/in – Email

Ausbildung und Studium

Um als Silberschmied/in – Email tätig zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Silberschmied/in mit einer Spezialisierung auf Emailarbeiten. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Alternativ können auch Goldschmiede mit entsprechender Weiterbildung in diesem Bereich tätig werden. Für besondere Positionen oder künstlerische Tätigkeiten kann ein Studium im Bereich Metall- und Schmuckdesign von Vorteil sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/einer Silberschmied/in – Email umfassen das Designen, Anfertigen und Restaurieren von Silberwaren mit Emailverzierungen. Dabei reicht das Spektrum von Schmuckstücken und Ziergegenständen bis hin zu sakralen Objekten. Weitere Aufgaben beinhalten die Beratung von Kunden, das Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken sowie die Pflege und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Silberschmied/in – Email kann je nach Berufserfahrung, Region und Betrieb variieren. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 3.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu etwa 3.500 bis 4.500 Euro brutto im Monat steigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bestehen beispielsweise in der Übernahme von Führungspositionen in größeren Werkstätten, der Selbstständigkeit als Schmuckdesigner oder in der Restaurierung historischer Silber- und Emailarbeiten. Weiterbildungen in Bereichen wie Edelmetallhandel oder Schmuckdesign können zusätzliche Türen öffnen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an den Beruf des/der Silberschmied/in – Email sind Kreativität, handwerkliches Geschick, Geduld und eine präzise Arbeitsweise. Zudem sind Kenntnisse in Kunstgeschichte und modernen Designtechniken von Vorteil. Ein gutes Verständnis für Kundenwünsche und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu erstellen, runden das Anforderungsprofil ab.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsperspektiven für Silberschmiede mit Spezialisierung auf Email sind gemischt. Während die Nachfrage in der industriellen Fertigung sinken könnte, bleibt die handwerkliche individuelle Anfertigung kreativ gestalteter Schmuckstücke und Kunstgegenstände gefragt. Insbesondere im Nischenmarkt könnte spezialisierte Expertise zunehmend wertvoller werden.

Fazit

Der Beruf des/der Silberschmied/in – Email vereint Kunst, Handwerk und Kreativität in einem traditionsreichen Berufsfeld. Mit einer fundierten Ausbildung und entsprechenden Weiterbildungen stehen den Fachleuten in diesem Bereich zahlreiche berufliche Wege offen, insbesondere wenn sie bereit sind, sich auf spezifische Nischenmärkte oder innovative Technologien zu spezialisieren.

Welche Werkzeuge nutzen Silberschmiede/innen – Email häufig?

Silberschmiede verwenden eine Vielzahl an speziellen Werkzeugen wie Feilen, Hämmer, Schweißgeräte und vor allem Emailöfen für die Herstellung ihrer Werke.

Wo arbeiten Silberschmiede/innen – Email bevorzugt?

Sie arbeiten meist in speziellen Schmuckwerkstätten, Designstudios oder in Einzelunternehmen. Einige sind auch in der Industrie oder im Kunsthandwerk tätig.

Kann man als Silberschmied/in – Email auch international tätig werden?

Ja, Fachkräfte mit Spezialisierungen auf bestimmte Email-Techniken oder historische Kenntnisse haben auch auf internationaler Ebene gute Chancen, insbesondere im Bereich der Restaurierung oder des Kunsthandwerks.

Mögliche Synonyme für den Beruf

  • Silber Emailleur
  • Silber-Email-Künstler
  • Gelernter Silberschmied mit Schwerpunkt Email
  • Metallgestalter mit Email-Spezialisierung

Kategorisierung

Handwerk, Kunst, Schmuckdesign, Restaurierung, Metallverarbeitung, Kunsthandwerk

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Silberschmied/in – Email:

  • männlich: Silberschmied – Email
  • weiblich: Silberschmiedin – Email

Das Berufsbild Silberschmied/in – Email hat die offizielle KidB Klassifikation 93522.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]