Siebdruckmontierer/in

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Siebdruckmontierer/in zu arbeiten, wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Drucktechnik oder in einem verwandten Fachgebiet vorausgesetzt. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse im Umgang mit Druckmaschinen, Materialien und Techniken des Siebdrucks. Es gibt keine spezifische Hochschulausbildung, die erforderlich ist, jedoch können Weiterbildungen und Qualifikationen im Bereich der Drucktechnik vorteilhaft sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgabe eines Siebdruckmontierers oder einer Siebdruckmontiererin besteht darin, Siebdruckmaschinen zu bedienen und zu warten. Dazu gehört die Vorbereitung der Drucksiebe, das Einrichten der Druckmaschine, die Durchführung von Druckvorgängen und die Qualitätsprüfung der Druckerzeugnisse. Weitere Aufgaben sind die Wartung der Maschinen und das Troubleshooting bei technischen Problemen.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Siebdruckmontierer/in kann abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße variieren. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Mit steigender Berufserfahrung und speziellen Weiterbildungen kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.

Karrierechancen

Innerhalb der Druckbranche haben Siebdruckmontierer/innen gute Aussichten, ihre Karriere voranzutreiben. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten besteht die Möglichkeit zum Aufstieg in Positionen wie Schichtleiter/in oder Technische/r Leiter/in im Bereich Druck. Außerdem bietet der Bereich des Siebdrucks Möglichkeiten zur Spezialisierung und zur Arbeit in kreativen Bereichen, wo spezialisierte Kenntnisse gefragt sind.

Anforderungen an die Stelle

Präzision, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise sind Grundvoraussetzungen für eine/n Siebdruckmontierer/in. Oft sind auch farbliches Sehen und mechanisches Geschick gefragt. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie ein gewissenhaftes Auge für Details sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die weithin anerkannte Vielseitigkeit des Siebdrucks sichert diesem Beruf auch in Zukunft einen festen Platz in der Druckbranche. Technologische Fortschritte erfordern jedoch fortlaufende Weiterbildungen, um mit neuen Entwicklungen, wie z.B. digitalem Siebdruck, Schritt zu halten. Die Nachfrage bleibt stabil, insbesondere in spezialisierten Druckereien und kreativen Branchen.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Studium notwendig, um Siebdruckmontierer/in zu werden?

Ein Studium ist nicht notwendig. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Drucktechnik oder eine verwandte Ausbildung ist in der Regel ausreichend.

Welche Weiterbildungen sind für Siebdruckmontierer/innen sinnvoll?

Weiterbildungen im Bereich Druckmanagement, digitale Drucktechniken und Maschinenwartung sind von Vorteil und können die Karrierechancen verbessern.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Siebdruckmontierer/innen aus?

Der Arbeitsmarkt bietet stabile Möglichkeiten, vor allem in spezialisierten Druckereien und in der industriellen Fertigung. Der Bedarf bleibt konstant, auch mit steigendem technologischen Fortschritt.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung

Technik, Druck, Maschinenbedienung, Siebdruck, Produktion, Qualitätskontrolle

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Siebdruckmontierer/in:

  • männlich: Siebdruckmontierer
  • weiblich: Siebdruckmontiererin

Das Berufsbild Siebdruckmontierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]