Berufsbild: Sicherheitskontrolleur/in
Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Beruf des Sicherheitskontrolleurs bzw. der Sicherheitskontrolleurin ist in der Regel keine formale Ausbildung erforderlich, da viele Arbeitgeber eine interne Schulung anbieten. Dennoch wird oft ein Schulabschluss, bevorzugt ein Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss, vorausgesetzt. Auch die Teilnahme an spezialisierten Kursen, z.B. zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft“, kann vorteilhaft sein. Bestimmte Positionen, insbesondere solche mit Verantwortung für größere Betriebe oder Einzelprojekte, erfordern möglicherweise eine Weiterbildung oder Erfahrung in der Sicherheitsbranche.
Aufgaben
Sicherheitskontrolleure sind verantwortlich für die Überwachung von Sicherheitsprozessen und -systemen an Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen, großen Veranstaltungen oder in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Ihre Kernaufgaben umfassen die Kontrolle von Personen und Gepäck, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sowie den Einsatz von Überwachungstechnologien. Teamarbeit mit anderen Sicherheitskräften und der regelmäßige Bericht über Vorfälle gehören ebenfalls zu ihrem Alltag.
Gehalt
Das Gehalt eines Sicherheitskontrolleurs kann stark variieren, abhängig von Region, Arbeitgeber und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das monatliche Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto. Zusätzlich können Zuschläge für Nachtarbeit, Wochenenden oder Überstunden gezahlt werden.
Karrierechancen
Mit steigender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können Sicherheitskontrolleure in leitende Positionen aufsteigen, z.B. als Sicherheitsdienstleiter oder bei spezialisierteren Aufgaben, wie im Bereich der Personenschutzdienstleistungen. Auch eine Spezialisierung auf IT-Sicherheit oder der Übergang in verwandte Arbeitsfelder wie den Risikomanagementbereich sind möglich.
Anforderungen
Im Beruf des Sicherheitskontrolleurs ist physische Fitness wichtig, da lange Stehzeiten oder das Heben und Bewegen von Gepäckstücken erforderlich sein können. Ein gutes technisches Verständnis für Überwachungsgeräte und Scanner ist ebenfalls von Vorteil. Weitere wichtige Eigenschaften sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen.
Zukunftsaussichten
In einer zunehmend vernetzten und vom Sicherheitsbewusstsein geprägten Gesellschaft ergibt sich eine stetige Nachfrage nach qualifiziertem Sicherheitspersonal. Technologische Fortschritte, wie die Weiterentwicklung von Überwachungssystemen, erfordern jedoch eine kontinuierliche Fortbildung. Die Brache wächst stabil, insbesondere in städtischen Gebieten und in Regionen mit hoher Sicherheitsrelevanz.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Sicherheitskontrolleure?
Sicherheitskontrolleure können sich durch Spezialkurse, etwa zu Brandschutz oder erster Hilfe, weiterbilden. Langfristig sind IHK-Prüfungen, wie die zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft“, lohnend.
Ist der Beruf des Sicherheitskontrolleurs krisensicher?
Ja, der Bedarf an Sicherheitspersonal ist stabil und wird durch die gestiegene Sicherheitsbewusstheit und gesetzliche Auflagen unterstützt. Dennoch ist kontinuierliche Weiterbildung wichtig.
Welche persönlichen Eigenschaften sind für den Beruf als Sicherheitskontrolleur wichtig?
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, physische Fitness und technische Affinität sind essenzielle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Sicherheitskontrolleur.
Mögliche Synonyme
- Sicherheitsbeamter/in
- Sicherheitsdienstmitarbeiter/in
- Sicherheitsfachkraft
- Wachmann/-frau
Kategorisierung
Sicherheit, Überwachung, Kontrolle, Schutz, Security, Flughafen, Veranstaltung, Schutzmaßnahmen, Schichtdienst, Technische Affinität
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Sicherheitskontrolleur/in:
- männlich: Sicherheitskontrolleur
- weiblich: Sicherheitskontrolleurin
Das Berufsbild Sicherheitskontrolleur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 53111.