Segellehrer/in – sozialpäd., sozialtherapeutischen Bereich

Überblick über das Berufsbild Segellehrer/in im sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Bereich

Ein Segellehrer im sozialpädagogischen oder sozialtherapeutischen Bereich kombiniert die traditionellen Fähigkeiten des Segelns mit sozialer Unterstützung für Einzelpersonen oder Gruppen, die von einem therapeutischen Setting profitieren. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Segelfertigkeiten, während gleichzeitig soziale Entwicklungsziele verfolgt werden.

Aus- und Weiterbildungsvoraussetzungen

Für den Beruf Segellehrer/in im sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Bereich sind mehrere Qualifikationen von Vorteil:

– **Pädagogische und sozialtherapeutische Ausbildung**: Ein Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder einem ähnlichen Fachbereich ist oft Voraussetzung.
– **Segellehrerlizenz**: Eine formale Segellehrerlizenz, beispielsweise vom Deutschen Segler-Verband, ist erforderlich.
– **Zusatzqualifikationen**: Zusätzliche Therapiekurse oder Workshops, die auf soziale Integration und Unterstützung abzielen, sind vorteilhaft.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben als Segellehrer/in im sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Bereich umfassen:

– **Durchführung von Segelkursen**: Leitung von praktischen Segellessons und Theoriekursen.
– **Soziale Betreuung**: Unterstützung und Anleitung von Einzelpersonen oder Gruppen in einem entwicklungs- oder rehabilitationsorientierten Kontext.
– **Planung und Organisation**: Gestaltung von Kursen, die spezifische soziale oder therapeutische Ziele verfolgen.
– **Sicherheit und Wartung**: Verantwortung für die Sicherheit der Teilnehmer und die Wartung des verwendeten Materials.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Segellehrers im sozialpädagogischen oder sozialtherapeutischen Bereich kann variieren. Durchschnittlich liegt es bei:

– **Einsteiger**: Etwa 30.000 bis 35.000 Euro jährlich.
– **Erfahrene Lehrkräfte**: Zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich.

Die Löhne können abhängig von Erfahrung, Region und spezifischen Qualifikationen variieren.

Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Karrierefortschritte in diesem Bereich:

– **Spezialisierung**: Weiterbildung in bestimmten Therapieformen oder sozialen Programmen.
– **Leitende Positionen**: Übernahme von Leitungstätigkeiten innerhalb größerer Organisationen oder Programme.
– **Selbständigkeit**: Gründung eines eigenen sozialtherapeutischen Segelprogramms.

Anforderungen an eine Stelle

Die typischen Anforderungen für die Stelle umfassen:

– **Kommunikationsfähigkeit**: Stark ausgeprägte Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen.
– **Flexibilität**: Bereitschaft, auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen einzugehen.
– **Physische Fitness**: Gesundheit und Fitness, um körperliche Aktivitäten sicher durchzuführen.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Segellehrers im sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Bereich wird voraussichtlich weiterhin nachgefragt sein, da Segeln eine effektive Methode der erlebniszentrierten Pädagogik ist. Diese Kombination von Freizeit und Therapie zieht zunehmend das Interesse der sozialen und pädagogischen Gemeinschaften an.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf besonders wichtig?

Segellehrer im sozialpädagogischen Bereich sollten sowohl fundierte Kenntnisse im Segeln als auch in therapeutischen Ansätzen besitzen. Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten sind ebenfalls entscheidend, um effektiv mit der Zielgruppe zu arbeiten.

Wie finde ich Ausbildungsprogramme für diese spezielle Kombination?

Viele Hochschulen bieten spezialisierte Kurse und Programme an, die soziale Interventionsstrategien in Kombination mit sportlichen Betätigungen lehren. Informieren Sie sich über Programme in Sozialpädagogik mit Schwerpunkt auf Erlebnistherapie.

ISt der Beruf für Quereinsteiger geeignet?

Ja, mit entsprechender Weiterbildung und Qualifikation im Segeln sowie sozialpädagogischer Ausbildung ist der Beruf für quereinsteiger möglich, insbesondere für Menschen mit Erfahrung im Sozialbereich.

Synonyme für das Berufsbild

  • Sozialpädagogischer Segellehrer
  • Therapeutischer Segelinstruktor
  • Segelcoach im sozialen Sektor

**Kategorisierung:** **Erlebnispädagogik**, **Segeln**, **Sozialarbeit**, **Therapie**, **Outdoor-Aktivität**, **Pädagogik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Segellehrer/in – sozialpäd., sozialtherapeutischen Bereich:

  • männlich: Segellehrer – sozialpäd., sozialtherapeutischen Bereich
  • weiblich: Segellehrerin – sozialpäd., sozialtherapeutischen Bereich

Das Berufsbild Segellehrer/in – sozialpäd., sozialtherapeutischen Bereich hat die offizielle KidB Klassifikation 84583.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]