Segelflugtrainer/in

Berufsbild: Segelflugtrainer/in

Voraussetzungen für die Ausbildung oder das Studium

Um als Segelflugtrainer/in tätig zu werden, benötigt man in erster Linie eine gültige Segelfluglizenz. Diese kann in verschiedenen Vereinen oder Flugschulen erlangt werden. Weiterhin ist die Ausbildung zum Segelfluglehrer erforderlich. In Deutschland handelt es sich dabei um die Ausbildung zur Fluglehrerlizenz (SPL bzw. SPL mit FI Berechtigung), bei der man spezifische pädagogische und flugtechnische Kenntnisse erwirbt. Es gibt kein spezifisches Studium für diesen Beruf, jedoch sind Studiengänge im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik von Vorteil, um tiefere theoretische Kenntnisse zu erwerben.

Aufgaben eines Segelflugtrainer/in

Die Hauptaufgabe eines Segelflugtrainers besteht in der praktischen und theoretischen Ausbildung von Schülerinnen und Schülern im Segelflugsport. Dazu zählen Einweisungsflüge, das Vermitteln flugtechnischer Kenntnisse, Sicherheitsübungen sowie die Vorbereitung auf Prüfungen. Auch die Wartung und Pflege der Fluggeräte können Teil des Tätigkeitsfeldes sein. Zudem gehört die Vermittlung von Kenntnissen über Wetterkunde, Navigation und Luftrecht zum Aufgabenbereich.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Segelflugtrainers variiert stark je nach Erfahrung, Arbeitsort und Anstellungsart (Vollzeit, Teilzeit, freiberuflich). Durchschnittlich kann man von einem Einstiegsgehalt von circa 2.000 Euro brutto im Monat ausgehen. Bei mehr Erfahrung oder spezialisiertem Wissen kann das Gehalt auf 3.500 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Aufbauend auf der Tätigkeit als Segelflugtrainer gibt es verschiedene Weiterbildungs- und Karrierewege, z.B. die Qualifikation zum Flugnavigator oder Fluglehrer für motorisierte Flugzeuge. Auch Managementpositionen in Flugschulen oder Vereinen sind möglich. Mit Erfahrung können Segelflugtrainer/in zudem als Prüfer im Rahmen von Segelflugprüfungen tätig werden.

Anforderungen an Segelflugtrainer/in

Wichtige persönliche Eigenschaften sind Geduld, Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten, da die Instruktion verschiedener Charaktere zum Alltag des Trainers gehört. Physische und psychische Belastbarkeit sind ebenfalls erforderlich. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Abläufe einfach zu erklären, sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Begeisterung für den Segelflug nimmt stetig zu, und mit der steigenden Nachfrage nach Freizeit- und Hobbysportmöglichkeiten, gewinnen erfahrene Segelflugtrainer zunehmend an Bedeutung. Die Weiterentwicklung der Flugtechnologie und die Faszination für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel könnten das Berufsbild zukünftig noch interessanter machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Segelflugtrainer/in?

In der Regel benötigt man mehrere Jahre, beginnend mit der Grundausbildung zum Segelflieger. Die spezifische Ausbildung zum Fluglehrer umfasst zusätzlich mehrere Wochen bis Monate intensiver Schulung und Praxis.

Ist der Beruf des Segelflugtrainers finanziell lohnend?

Die Entlohnung kann variieren, bleibt aber im mittleren Bereich. Viele üben den Beruf aus Leidenschaft zum Fliegen aus und schätzen die ideellen Werte der Arbeit.

Kann ich als Segelflugtrainer/in auch im Ausland arbeiten?

Ja, aber man muss sich mit den länderspezifischen Richtlinien und Lizenzen vertraut machen, da diese von den nationalen Luftfahrtbehörden ausgestellt werden.

Welche Möglichkeiten zur Fortbildung gibt es?

Neben der Weiterbildung zum motorisierten Fluglehrer bietet sich die Möglichkeit, spezielle Trainings oder Lehrgänge für den Streckenflug oder das Acro-Segelfliegen zu absolvieren.

Synonyme für Segelflugtrainer/in

  • Segelfluglehrer
  • Segelflugausbilder
  • Fluglehrer im Segelflug
  • Sailplane Instructor

Kategorisierung des Berufs

**Luftfahrt**, **Flugsport**, **Pädagogik**, **Training**, **Outdoor-Aktivitäten**, **Freizeit**, **Ausbildung**, **Technik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Segelflugtrainer/in:

  • männlich: Segelflugtrainer
  • weiblich: Segelflugtrainerin

Das Berufsbild Segelflugtrainer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 84523.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]