Schriftsetzer/in – Montagetechnik

Ausbildung und Studium

Der Beruf „Schriftsetzer/in – Montagetechnik“ erfordert in der Regel eine fundierte Ausbildung im Bereich Druck und Medien. Die klassische Ausbildung zur/zum Schriftsetzer/in ist mittlerweile durch die Berufsausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print ersetzt worden. Die Fachrichtung Montagetechnik spezifiziert sich dabei auf die technische Zusammenstellung und Bearbeitung von Druckprodukten. Oftmals wird eine duale Ausbildung in Kombination mit einem Berufsschulprogramm über einen Zeitraum von drei Jahren durchlaufen. Alternativ oder ergänzend kann auch ein Studium im Bereich Mediendesign oder Kommunikationsdesign sinnvoll sein, um spezialisierte Kenntnisse zu erwerben.

Aufgaben und Tätigkeiten

Schriftsetzer/innen – Montagetechnik sind verantwortlich für die Erstellung und Bearbeitung von Druckerzeugnissen. Sie kombinieren Text, Bild und Grafiken zu einem fertigen Druckprodukt. Hierbei kommen verschiedene Techniken, Programme und Werkzeuge zum Einsatz. Die Aufgaben umfassen typografische Gestaltung, das Anordnen von Texten und Bildern für den optimalen Druck, sowie die digitale Bearbeitung und Formatierung. Auch Korrekturarbeiten und die Herstellung druckfähiger Dateien gehören dazu.

Gehalt

Das Gehalt für Schriftsetzer/innen – Montagetechnik variiert je nach Region, Erfahrung und Unternehmensgröße. Durchschnittlich kann in Deutschland mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat gerechnet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterqualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Bereich sind vielfältig. Schriftsetzer/innen können in Druckereien, Verlagen, Werbeagenturen und in der Medienproduktion arbeiten. Mit weiterer Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen sind auch Positionen im Management oder die Selbstständigkeit möglich. Fortbildungen, technische Spezialisierungen und das Verfolgen aktueller Trends erhöht die Chancen auf beruflichen Aufstieg.

Anforderungen

Schriftsetzer/innen – Montagetechnik sollten kreativ sowie detailorientiert sein und ein gutes ästhetisches Gespür haben. Technisches Verständnis für Druckverfahren und -techniken sowie Softwarekenntnisse sind grundlegend. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung runden das Profil ab.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Schriftsetzer/innen – Montagetechnik sind mit Herausforderungen verbunden. Der digitale Wandel und die zunehmende Automatisierung in der Druck- und Medienbranche verändern die Berufsbilder erheblich. Dennoch wird es stets Bedarf an kreativ gestalteten und professionell produzierten Printmedien geben. Sich kontinuierlich fortzubilden und digitale Kompetenzen zu erweitern, ist essenziell, um im Beruf erfolgreich zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Schriftsetzer/in – Montagetechnik genau?

Ein/e Schriftsetzer/in – Montagetechnik gestaltet und setzt Texte und Bilder für Druckerzeugnisse und sorgt für die technische Zusammenstellung und Bearbeitung dieser Produkte.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in Form von Zertifikatslehrgängen, Studiengängen oder Spezialisierungen im Bereich Grafikdesign, Medienproduktion oder ähnliches.

Ist ein Studium notwendig für diesen Beruf?

Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, jedoch kann es durch erweiterte theoretische und praktische Kenntnisse die Karrierechancen erhöhen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Wo kann ich als Schriftsetzer/in – Montagetechnik arbeiten?

Mögliche Arbeitsfelder sind Druckereien, Verlage, Medienhäuser, Werbeagenturen oder als Freiberufler/in.

Synonyme

  • Satztechniker/in
  • Mediengestalter/in Print
  • Druckvorstufen-Techniker/in
  • Typograf/in
  • Mediendesigner/in

Kategorisierung

**Druck**, **Mediengestaltung**, **Typografie**, **Montagetechnik**, **Design**, **Printproduktion**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schriftsetzer/in – Montagetechnik:

  • männlich: Schriftsetzer – Montagetechnik
  • weiblich: Schriftsetzerin – Montagetechnik

Das Berufsbild Schriftsetzer/in – Montagetechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]