Berufsbild Schönheitsberater/in
Ein/e Schönheitsberater/in ist eine Fachkraft, die Kunden in Fragen der Schönheitspflege berät und unterstützt. Der Fokus liegt auf Hautpflege, Make-up, Körperpflege und teilweise auch auf Modeberatung. Schönheitsberater/innen arbeiten oft in Kosmetikstudios, Parfümerien oder Warenhäusern und agieren als Schnittstelle zwischen Kunden und Produkten.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des/der Schönheitsberater/in gibt es keine einheitliche Ausbildung. Der Zugang kann über eine Ausbildung als Kosmetiker/in oder durch Fachlehrgänge im Bereich Schönheit und Pflege erfolgen. Manche Arbeitgeber akzeptieren auch Quereinsteiger mit einschlägiger Erfahrung oder einer kaufmännischen Ausbildung im Einzelhandel, insbesondere wenn Zusatzqualifikationen im Bereich Kosmetik erworben wurden. Studiengänge im Bereich Kosmetikmanagement oder BWL mit Schwerpunkt auf Handel und Dienstleistung können ebenfalls von Vorteil sein.
Aufgaben im Beruf
Zu den Hauptaufgaben eines/einer Schönheitsberater/in zählen:
– Beratung von Kunden zu Kosmetikprodukten und -anwendungen
– Empfehlung von Hautpflege- und Make-up-Produkten abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse
– Durchführung von Anwendungsvorführungen und Workshops
– Sortimentspflege sowie Unterstützung im Verkauf
– Teilnahme an Produktschulungen und Veranstaltungen zur Weiterbildung
Gehaltserwartungen
Das Gehalt variiert aufgrund von Faktoren wie Region, Arbeitgeber und Erfahrung. Ein Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt bis zu 3.000 Euro brutto im Monat betragen.
Karrierechancen
Schönheitsberater/innen haben verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Positionen im Management eines Kosmetikladens, als Trainer/in für Kosmetikprodukte oder im Produktmanagement innerhalb von Kosmetikunternehmen sind möglich. Mit einem starken Netzwerk und einer beeindruckenden Produktkenntnis können Schönheitsberater/innen auch in Marketing- oder Vertriebsabteilungen aufsteigen.
Anforderungen an die Stelle
Wer als Schönheitsberater/in arbeiten möchte, sollte neben fachlicher Kompetenz auch eine hohe soziale Kompetenz besitzen. Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sind essenziell. Zudem wird meist eine Leidenschaft für Kosmetikprodukte sowie ein guter Sinn für Ästhetik und Trends erwartet.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf der Schönheitsberater/in sind vielversprechend. Mit dem anhaltenden Trend zur steigenden Nachfrage nach personalisierten Schönheitsprodukten und -dienstleistungen sowie der kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte im Markt wächst das Bedürfnis nach professioneller Beratung. Digitalisierung und E-Commerce öffnen zudem neue Möglichkeiten für Online-Beratung und -Verkauf.
Fazit
Der Beruf des/der Schönheitsberater/in bietet abwechslungsreiche Aufgaben und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Für Menschen mit einer Leidenschaft für Kosmetik und Kommunikation bietet diese Karriere erfüllende Chancen, sowohl im operativen Bereich als auch in Führungspositionen innerhalb der Branche.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung benötige ich, um Schönheitsberater/in zu werden?
Die Ausbildung kann über eine Lehre als Kosmetiker/in oder durch spezielle Fachschulungen im Bereich Kosmetik erfolgen. Auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung im Einzelhandel und fortlaufender Weiterbildung haben Chancen.
In welchen Branchen kann ich als Schönheitsberater/in arbeiten?
Schönheitsberater/innen können in Parfümerien, Kosmetikstudios, Kaufhäusern und im Direktvertrieb von Kosmetikmarken tätig werden.
Sind flexible Arbeitszeiten möglich?
Ja, insbesondere in größeren Kaufhäusern oder bei selbstständiger Tätigkeit können die Arbeitszeiten oft flexibel gestaltet werden.
Gibt es auch eine Möglichkeit, von zu Hause aus als Schönheitsberater/in zu arbeiten?
Mit der Zunahme von Online-Beratungen und Social Media-Plattformen gibt es durchaus Potenzial, als Schönheitsberater/in von zuhause zu arbeiten, vor allem im Rahmen von Direktvertrieb und Influencer-Tätigkeiten.
Synonyme für Schönheitsberater/in
- Kosmetikberater/in
- Beauty-Consultant
- Schönheitsfachberater/in
- Kosmetikspezialist/in
Kategorisierung
Kosmetik, Beratung, Einzelhandel, Schönheitspflege, Kundenservice
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schönheitsberater/in:
- männlich: Schönheitsberater
- weiblich: Schönheitsberaterin
Das Berufsbild Schönheitsberater/in hat die offizielle KidB Klassifikation 62412.