Schlosserhelfer/in

Berufsbild: Schlosserhelfer/in

Der Beruf des Schlosserhelfers bzw. der Schlosserhelferin ist ein wichtiger Bestandteil der Fertigungs- und Metallbauindustrie. Personen in diesem Beruf unterstützen gelernte Schlosser und Metallbauer bei ihren Tätigkeiten und tragen dazu bei, dass Metallprodukte fachgerecht und effizient hergestellt, repariert oder montiert werden.

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Für den Beruf des Schlosserhelfers ist in der Regel keine spezifische Ausbildung erforderlich. Oftmals reicht ein Hauptschulabschluss und ein grundlegendes technisches Verständnis. Berufserfahrung im handwerklichen Bereich oder in der Metallbearbeitung kann von Vorteil sein. Manchmal bieten Unternehmen interne Schulungen oder Praktika an, um neue Mitarbeiter anzulernen und auf die spezifischen Anforderungen vorzubereiten.

Aufgaben

Schlosserhelfer unterstützen ihre Teams durch eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Zuarbeiten bei der Herstellung und Bearbeitung von Metallkonstruktionen
  • Diverse Vorbereitungsarbeiten wie Zuschneiden oder Bohren
  • Montage und Demontage von Metallbauteilen
  • Transport und Lagerung von Materialien
  • Reinigung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen

Gehalt

Das Gehalt eines Schlosserhelfers hängt von verschiedenen Faktoren wie Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung ab. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einkommen bei etwa 1.800 bis 2.400 Euro brutto im Monat. Tarifliche Vereinbarungen können ebenfalls das Gehalt beeinflussen.

Karrierechancen

Obwohl der Einstieg häufig auf einer einfachen Ebene beginnt, bietet der Beruf des Schlosserhelfers zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Mit entsprechender Weiterbildung, z. B. zu einem qualifizierten Schlosser oder Metallbauer, kann das Gehalt steigen und die Karriereleiter erklommen werden. Auch die Spezialisierung auf bestimmte Bereiche der Metallverarbeitung kann langfristig Vorteile bieten.

Anforderungen

An Schlosserhelfer werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Gute körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Physik

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Schlosserhelfer sind insgesamt positiv, da die Metallindustrie weiterhin eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Der Trend zur Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion könnte jedoch Veränderungen in der Berufsausführung mit sich bringen, weshalb eine Bereitschaft zur Weiterbildung wichtig ist. Auch die Fertigung von Speziallösungen bietet weiterhin stabile Arbeitsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des Schlosserhelfers bietet einen Einstieg in die Metallbau- und Fertigungsbranche und kann ein Sprungbrett zu höheren Positionen und spezialisierten Tätigkeiten sein. Für Menschen mit technischem Interesse und handwerklichem Geschick ist dies eine lohnende Karriereoption.

Häufig gestellte Fragen

Benötigt man eine spezielle Ausbildung für den Beruf des Schlosserhelfers?

Nein, eine spezielle Ausbildung ist nicht unbedingt erforderlich. Ein Hauptschulabschluss und ein grundlegendes technisches Verständnis sind in der Regel ausreichend.

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt eines Schlosserhelfers?

Das durchschnittliche Monatsgehalt eines Schlosserhelfers in Deutschland liegt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Schlosserhelfer?

Mit entsprechender Weiterbildung können Schlosserhelfer zu qualifizierten Schlossern oder Metallbauern aufsteigen und spezialisierte Aufgaben übernehmen.

Synonyme

  • Hilfsschlosser
  • Metallbauhelfer
  • Werkstatthelfer

Kategorisierung

Metallbau, Handwerk, Fertigung, Produktion, Helferberuf

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schlosserhelfer/in:

  • männlich: Schlosserhelfer
  • weiblich: Schlosserhelferin

Das Berufsbild Schlosserhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24411.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]