Schlachtergehilfe/-gehilfin

Berufsbild: Schlachtergehilfe/Schlachtergehilfin

Ausbildungsvoraussetzungen

Um als Schlachtergehilfe oder Schlachtergehilfin zu arbeiten, ist üblicherweise keine spezifische Ausbildung erforderlich. Häufig erfolgt die Einarbeitung direkt am Arbeitsplatz. Ein Schulabschluss der Haupt- oder Realschule kann von Vorteil sein. Praktische Erfahrungen, eventuell durch Praktika im Lebensmittelbereich oder Vorbeschäftigungen in ähnlichen Bereichen, sind ebenfalls hilfreich.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Schlachtergehilfen oder einer Schlachtergehilfin besteht in der Unterstützung der Fleischer bei der Verarbeitung von Fleisch. Dazu gehören das Zerteilen von Schlachtkörpern, die Vorbereitung von Fleischprodukten zur weiteren Verarbeitung und der Transport von Fleischteilen innerhalb des Betriebs. Weitere Aufgaben können die Pflege und Reinigung von Maschinen sowie die Einhaltung von Hygienevorschriften umfassen.

Gehalt

Das Gehalt eines Schlachtergehilfen/Schlachtergehilfin kann variieren, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen 1.500 und 2.200 Euro brutto monatlich. Die genaue Höhe hängt von der Berufserfahrung, der Region und dem jeweiligen Betrieb ab.

Karrierechancen

Als Schlachtergehilfe oder Schlachtergehilfin können sich mit der Zeit Aufstiegsmöglichkeiten ergeben, beispielsweise zum Vorarbeiter oder in weiterführenden Positionen innerhalb des Produktionsprozesses. Eine Weiterbildung zum Fleischer oder in spezialisierten Bereichen der Fleischverarbeitung kann die Karriere fördern.

Anforderungen

Neben der körperlichen Belastbarkeit, die aufgrund der Arbeit in kühlen Umgebungen und des Hantierens mit schweren Fleischteilen erforderlich ist, sollte ein Schlachtergehilfe oder eine Schlachtergehilfin auch gute Hygienestandards einhalten können. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind ebenfalls wichtige Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

In einer wachsenden Lebensmittelbranche bleibt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in der Fleischverarbeitung stabil. Zunehmende Automatisierung kann jedoch in der Zukunft einige manuelle Aufgaben verändern, weshalb eine Bereitschaft zur Anpassung und Weiterbildung von Vorteil sein könnte.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel verdient ein Schlachtergehilfe?

Das Gehalt liegt im Durchschnitt zwischen 1.500 und 2.200 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung ist erforderlich?

Es ist keine spezifische Ausbildung erforderlich, jedoch kann praktische Erfahrung von Vorteil sein.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?

Ja, mit Erfahrung und Weiterbildungen können berufliche Aufstiege erfolgen.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Metzgereihelfer/-helferin
  • Fleischverarbeitungshilfe
  • Produktionshelfer in der Fleischerei

Kategorisierung

Lebensmittelindustrie, Fleischverarbeitung, Unterstützungsberuf, Handwerk, Produktion

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schlachtergehilfe/-gehilfin:

Das Berufsbild Schlachtergehilfe/-gehilfin hat die offizielle KidB Klassifikation 29232.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]