Berufsbild: Schilderhersteller/in
Ausbildung und Voraussetzungen
Um den Beruf des Schilderherstellers oder der Schilderherstellerin auszuüben, ist in der Regel eine duale Ausbildung zum/zur Schilder- und Lichtreklamehersteller/in notwendig. Diese Ausbildung dauert etwa drei Jahre und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule absolviert. Wesentliche Inhalte der Ausbildung umfassen Gestaltungstechniken, Materialkunde, Werbekommunikation und handwerkliche Fähigkeiten. Grundlegende Kenntnisse in Grafikdesign und Informatik sind von Vorteil, da in der modernen Praxis zunehmend digitale Werkzeuge eingesetzt werden.
Aufgaben
Die Aufgaben eines Schilderherstellers bzw. einer Schilderherstellerin beinhalten die Planung, Gestaltung und Fertigung von Schildern und Lichtreklamen jeglicher Art. Dazu gehört das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz und Glas. Häufig ist kreative Arbeit gefragt, um die Vorstellungen der Kunden in konkrete Entwürfe zu übersetzen. Zudem umfasst das Tätigkeitsfeld die Montage der fertigen Produkte und gelegentlich auch deren Wartung.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Schilderherstellers/in variiert je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Gehälter von bis zu 3.500 Euro oder mehr erreicht werden.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung bestehen für Schilderhersteller/innen diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese reichen von Spezialseminaren über die Meisterprüfung bis hin zu Fortbildungen im Bereich Werbetechnik oder Grafikdesign. Mit ausreichend Erfahrung kann die Leitung einer Abteilung oder das eigene Unternehmen eine Karriereoption sein.
Anforderungen
An den Beruf des Schilderherstellers werden sowohl kreative als auch handwerkliche Anforderungen gestellt. Präzision, räumliches Vorstellungsvermögen und gestalterisches Talent gehören ebenso zu den wichtigen Eigenschaften wie technisches Know-how und handwerkliches Geschick. Flexibilität und Teamfähigkeit sind ebenfalls von Bedeutung, da der Beruf sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch die Zusammenarbeit mit Kollegen oder Kunden erfordert.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Schilderhersteller/innen sind positiv, da die Nachfrage nach individuell gestalteter Beschilderung und Werbung in einer visuell orientierten Welt weiterhin besteht. Fortschreitende Technologien wie 3D-Druck bieten neue Möglichkeiten in der Gestaltung und Produktion, was den Beruf zukunftssicher macht. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Trends, auf die sich der Beruf einstellen muss.
Fazit
Der Beruf des Schilderherstellers ist abwechslungsreich und erfordert eine gute Mischung aus Kreativität und handwerklichem Können. Er bietet vielfältige Spezial- und Entwicklungsmöglichkeiten und bleibt dank technologischer Entwicklungen zukunftsträchtig.
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien werden in der Schilderherstellung am häufigsten verwendet?
Metall, Kunststoff, Holz und Glas sind einige der gängigsten Materialien, die in der Schilderproduktion verwendet werden.
Benötige ich spezielle Computerkenntnisse für diesen Beruf?
Grundkenntnisse in Grafikdesign und das Bedienen von Design-Software sind von Vorteil.
Wie wichtig ist Kreativität im Beruf des Schilderherstellers?
Kreativität ist ein wesentlicher Bestandteil, da es oft um die individuelle Gestaltung von Kundenaufträgen geht.
Kann ich nach der Ausbildung ein eigenes Unternehmen gründen?
Ja, mit entsprechender Erfahrung und vielleicht einem Meisterbrief besteht die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Welche Weiterbildungen sind sinnvoll?
Fortbildungen im Bereich Grafikdesign, Werbetechnik oder ein Meisterkurs können sinnvoll sein.
Synonyme
- Werbetechniker/in
- Lichtreklamehersteller/in
- Visuelle Gestalter/in
- Grafik- und Displayspezialist/in
Kategorisierung
Handwerk, Gestaltung, Kreativität, Werbetechnik, Produktion
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schilderhersteller/in:
- männlich: Schilderhersteller
- weiblich: Schilderherstellerin
Das Berufsbild Schilderhersteller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93542.