Schildergraveur/in

Überblick über das Berufsbild „Schildergraveur/in“

Der Beruf des Schildergraveurs bzw. der Schildergraveurin ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der sich auf die Gestaltung und Herstellung von Schildern durch Gravurtechniken konzentriert. Diese Fachleute sind für die Erstellung von Schildern aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz verantwortlich.

Ausbildung und Voraussetzungen

Zum Schildergraveur/in wird man in der Regel durch eine duale Ausbildung ausgebildet. Diese dauert in Deutschland etwa drei Jahre und erfordert einen Haupt- oder Realschulabschluss. In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden verschiedene Gravurtechniken, den Umgang mit Gravurmaschinen sowie Materialkunde. Ein Studium ist in diesem Berufsfeld nicht erforderlich, jedoch können Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa ein Meisterbrief, die Karrierechancen verbessern.

Aufgaben und Tätigkeiten

Schildergraveure/innen sind für das Design und die Herstellung von Schildern auf Grundlage von Kundenwünschen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Entwurf und Skizzierung von Schilderlayouts
  • Auswahl geeigneter Materialien
  • Bedienung von Gravierwerkzeugen und Maschinen
  • Qualitätskontrolle und Anpassung fertiger Schilder
  • Kundenberatung und Angebotserstellung

Gehalt und Verdienstmöglichkeiten

Das Gehalt eines/einer Schildergraveurs/in hängt von verschiedenen Faktoren wie der Berufserfahrung, der Region und der Unternehmensgröße ab. Im Durchschnitt liegt das Gehalt zwischen 24.000 und 36.000 Euro brutto im Jahr. Besonders erfahrene Fachkräfte in größeren Betrieben können höhere Gehälter erzielen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung haben Schildergraveure/innen die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen, etwa zum/zur Meister/in, zu spezialisieren oder in Führungspositionen aufzusteigen. Selbständige Tätigkeit durch Gründung eines eigenen Betriebs ist ebenfalls eine mögliche Karriereperspektive.

Anforderungen und Fähigkeiten

Für die Arbeit als Schildergraveur/in sind handwerkliches Geschick, ein gutes Auge für Details und Kreativität gefragt. Fachkenntnisse in Materialkunde und Erfahrung im Umgang mit Gravurwerkzeugen sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach individuell gestalteten Schildern bleibt weiterhin bestehen, was dem Beruf des Schildergraveurs/der Schildergraveurin stabile Zukunftsaussichten bietet. Mit der sich entwickelnden Technologie in der Gravierindustrie ergeben sich zudem neue Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle, die für innovative Fachkräfte attraktiv sein können.

Fazit

Die Tätigkeit als Schildergraveur/in bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Handwerkskunst und Kreativität. Mit den richtigen Fähigkeiten und einer soliden Ausbildung stehen Fachkräften in diesem Bereich gute Karrieremöglichkeiten offen. Ein aufstrebendes Arbeitsumfeld und die beständige Nachfrage nach personalisierten Schildern bieten auch in Zukunft interessante Perspektiven.

Welche Ausbildung benötigt man zum Schildergraveur/in?

Man benötigt in der Regel eine duale Ausbildung, die etwa drei Jahre dauert und entweder einen Haupt- oder Realschulabschluss erfordert.

Wie hoch ist das Gehalt eines Schildergraveurs/einer Schildergraveurin?

Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 24.000 und 36.000 Euro brutto im Jahr, abhängig von Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße.

Welche Zukunftsaussichten bietet dieser Beruf?

Stabile Nachfrage nach personalisierten Schildern und technologische Entwicklungen bieten langfristig gute Zukunftsaussichten.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?

Ja, durch Weiterbildungen oder die Meisterprüfung kann man sich spezialisieren oder Führungspositionen erreichen.

Mögliche Synonyme für „Schildergraveur/in“

  • Graveur/in
  • Gravierspezialist/in
  • Schriftgraveur/in

Kategorisierung

Handwerk, Gravur, Design, Kreativität, Technik, Kundenberatung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schildergraveur/in:

  • männlich: Schildergraveur
  • weiblich: Schildergraveurin

Das Berufsbild Schildergraveur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93532.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]