Schilder- und Lichtreklamehersteller/in-Grafik,Druck,Applik.

Berufsbild: Schilder- und Lichtreklamehersteller/in – Grafik, Druck, Applikation

Ausbildung und Voraussetzungen

Die klassische Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller/in erfolgt dual, das heißt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Ein mittlerer Bildungsabschluss wird häufig als Voraussetzung erwartet. Alternativ kann der Beruf auch über eine Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Grafikdesign, Drucktechnik oder Visuelle Kommunikation erreicht werden.

Aufgaben und Tätigkeiten

Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen sind für die Gestaltung, Herstellung und Montage von Schildern und Lichtreklamen zuständig. Dies beinhaltet die Planung und Gestaltung von Grafiken, das Bedrucken und Bearbeiten von verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Folien sowie die Installation von Lichtsystemen. Oftmals sind sie auch in den Bereichen Werbung und Marketing involviert, um die Aufträge kundengerecht umzusetzen.

Gehalt

Das Gehalt von Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen variiert je nach Erfahrung, Region und Größe des Arbeitgebers. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttoverdienst von etwa 1.800 bis 2.400 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung sind auch Gehälter von 3.000 bis 3.500 Euro brutto möglich.

Karrierechancen

Mit Erfahrung und optionalen Weiterbildungen, wie zum Beispiel zum Meister im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk, eröffnen sich weitere Karrieremöglichkeiten. Positionen im mittleren Management oder in der technischen Leitung sind ebenso erreichbar wie selbstständige Tätigkeiten, etwa durch die Gründung eines eigenen Unternehmens.

Anforderungen

Kreativität, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Denken sind wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf. Kenntnisse in verschiedenen Gestaltungsprogrammen sowie ein gutes Farbempfinden und eine präzise Arbeitsweise sind ebenso entscheidend. Da oftmals Kundenkontakt besteht, sind Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung und der Bedarf an individuellen Werbelösungen bieten stabile Zukunftsaussichten für Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen. Mit der zunehmenden Bedeutung von visueller Kommunikation und Werbepräsenz im Raum erschließen sich kontinuierlich neue Möglichkeiten, etwa in der digitalen Signage oder im Bereich der Nachhaltigkeit durch umweltbewusste Produktionsmethoden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schulfächer spielen bei diesem Beruf eine Rolle?

Mathematische Kenntnisse, Kunst und technisches Zeichnen sind besonders relevant, da sie als Basis für die kreative und technische Arbeit dienen.

In welchen Bereichen kann man nach der Ausbildung arbeiten?

Hauptsächlich arbeiten Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen in Werbeagenturen, Handwerksbetrieben oder Produktionsstätten der Leuchtreklamen-Industrie.

Ist dieser Beruf mit viel Kundenkontakt verbunden?

Ja, oft müssen individuelle Kundenwünsche besprochen und umgesetzt werden, weshalb gute Kommunikationsfähigkeiten von Vorteil sind.

Wie wichtig sind computerbasierte Fähigkeiten?

Sehr wichtig, vor allem Kenntnisse in Grafikdesign-Software sind essenziell für die Arbeit.

Gibt es gesundheitliche Herausforderungen?

Die Arbeit erfolgt oftmals in Werkstätten oder im Freien, was mit körperlicher Tätigkeit verbunden ist. Sicherheitsvorkehrungen sind insbesondere bei der Montage von Bedeutung.

Synonyme für Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Kategorisierung

**Handwerk, Grafikdesign, Werbung, Drucktechnik, Metallverarbeitung, Lichttechnik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schilder- und Lichtreklamehersteller/in-Grafik,Druck,Applik.:

  • männlich: Schilder- und Lichtreklamehersteller -Grafik,Druck,Applik.
  • weiblich: Schilder- und Lichtreklameherstellerin-Grafik,Druck,Applik.

Das Berufsbild Schilder- und Lichtreklamehersteller/in-Grafik,Druck,Applik. hat die offizielle KidB Klassifikation 93542.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]