Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Berufsbild Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Der Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers bzw. der -herstellerin gehört zu den kreativen Handwerksberufen, die sowohl gestalterisches Talent als auch handwerkliches Geschick erfordern. Diese Fachleute fertigen und montieren Schilder, Banner, Leuchtreklamen und weitere Werbeträger, die in der öffentlichen Wahrnehmung eine bedeutende Rolle spielen.

Ausbildung und Studienvoraussetzungen

Um den Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers/zur -herstellerin auszuüben, ist in der Regel eine duale Ausbildung notwendig. Diese dauert in Deutschland drei Jahre und wird sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule absolviert. Hierbei werden theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt, die von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage von Werbeträgern reichen. Ein spezifisches Studium ist nicht erforderlich, jedoch kann eine Weiterbildung zum Meister im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk zusätzliche Karrierechancen eröffnen.

Aufgaben und Tätigkeitsbereich

Die Hauptaufgaben eines Schilder- und Lichtreklameherstellers/in umfassen:

  • Beratung von Kunden, um deren Vorstellungen in umsetzbare Werbemedien zu übertragen
  • Gestaltung von Entwürfen am Computer
  • Herstellung von Schildern und Lichtreklamen durch Schneide-, Druck- und Klebeverfahren
  • Montage und Wartung der montierten Werbeträger
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards

Gehaltserwartungen

Das Gehalt variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. In Deutschland kann das Einstiegsgehalt für ausgebildete Fachkräfte in diesem Beruf zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto im Monat liegen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Eine Möglichkeit ist die Meisterprüfung, die zu einer Führungsposition im Handwerk führt und die Befähigung bietet, selbst ausbilden zu dürfen oder einen eigenen Betrieb zu eröffnen.

Anforderungen an Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Kandidaten für diesen Beruf sollten handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Ästhetik besitzen. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, Pläne zu lesen und umzusetzen, sind ebenso wichtig wie Kreativität und ein Sinn für Farben und Formen. Kundenorientierung und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an qualifizierten Schilder- und Lichtreklameherstellern bleibt stabil, da visuelle Werbung nach wie vor ein zentraler Bestandteil des Marketings ist. Durch die Digitalisierung eröffnen sich zudem neue Möglichkeiten im Bereich der digitalen Displays und LED-Technologie, die den Beruf zukunftsfähig machen.

Fazit

Der Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers ist vielseitig und bietet eine spannende Mischung aus Kreativität und Handwerk. Mit soliden Ausbildungsmöglichkeiten und einer stabilen Nachfrage bietet dieser Beruf eine sichere Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk.

Was macht ein Schilder- und Lichtreklamehersteller/in?

Ein Schilder- und Lichtreklamehersteller/in entwirft, produziert und montiert Werbelösungen wie Schilder und Leuchtreklamen für verschiedene Zwecke und Kunden.

Welche Ausbildung ist notwendig?

Eines der Zugangskriterien für diesen Beruf ist eine dreijährige duale Ausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule absolviert wird.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja, durch eine Meisterprüfung oder spezialisierte Weiterbildungen können zusätzliche Qualifikationen erlangt werden, die später sogar zu einer eigenen Betriebsführung führen können.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Einsteiger können mit einem monatlichen Gehalt zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto rechnen, mit Erfahrung sind bis zu 3.500 Euro möglich.

Wie sieht die Zukunft des Berufs aus?

Die Berufsaussichten sind stabil, da visuelle Werbung weiterhin gefragt sein wird und neue Technologien weitere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.

Synonyme für Schilder- und Lichtreklamehersteller/in

Kategorien

Handwerk, Gestaltung, Anzeige, Werbetechnik, Kreativität, Kundenkontakt, Montage, Technik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schilder- und Lichtreklamehersteller/in:

  • männlich: Schilder- und Lichtreklamehersteller
  • weiblich: Schilder- und Lichtreklameherstellerin

Das Berufsbild Schilder- und Lichtreklamehersteller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93542.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]