Berufsbild: Schiffsschwester/Schiffspfleger
Der Beruf des/der Schiffsschwesters/Schiffspflegers ist spezialisiert auf die pflegerische Betreuung von Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord von Kreuzfahrtschiffen oder anderen maritimen Reisemitteln. Dieser Beruf kombiniert die Pflegekompetenzen mit spezifischen maritimen Fähigkeiten, um in einem einzigartigen Umfeld tätig zu sein.
Ausbildung und Studium
Um als Schiffsschwester/-pfleger arbeiten zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich. Zusätzlich sind oftmals zertifizierte Kurse in maritimer Medizin oder notfallmedizinische Weiterbildungen, die speziell auf die Bedingungen an Bord abgestimmt sind, erforderlich. Einige Reedereien könnten auch nach Vorerfahrungen im Bereich der Hochseeschifffahrt oder sogar nach einer Kombination von Pflege und Rettungsassistentenausbildung suchen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben einer Schiffsschwester/eines Schiffspfleger umfassen die grund- und behandlungspflegerische Betreuung von Passagieren und Crewmitgliedern. Zu den üblichen Tätigkeiten gehören die Durchführung von Erstversorgungen bei Verletzungen und akuten Erkrankungen, das Management von chronischen Erkrankungen unter den Passagieren und die Unterstützung von Ärzten bei komplexeren medizinischen Eingriffen. Darüber hinaus kann die Gesundheitsprävention sowie die Organisation von medizinischen Notfallübungen an Bord Teil der Aufgaben sein.
Gehalt
Das Gehalt im Bereich der Schifffahrtspflege kann je nach Reederei und individueller Qualifikation variieren. Im Durchschnitt kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.800 Euro rechnen, abhängig von der Berufserfahrung und der konkreten Einsatzumgebung. Zusätzliche Vorteile sind oft in den Paketen enthalten, einschließlich Unterkunft und Verpflegung an Bord.
Karrierechancen
Der Beruf bietet spannende Aufstiegsmöglichkeiten, besonders bei großen Reedereien. Mit entsprechender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen ist der Aufstieg in eine leitende Position, wie die Leitung des gesamten medizinischen Bereichs an Bord möglich. Es besteht zudem die Möglichkeit, in landgestützte medizinische Berufe innerhalb von Schifffahrtsunternehmen zu wechseln.
Anforderungen
Neben der fachlichen Qualifikation müssen Schiffsschwestern/-pfleger auch physisch belastbar sein, da die Arbeit an Bord körperlich fordernd sein kann. Soziale Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenz sind ebenfalls wichtig, da die Zusammenarbeit in multinationalen Teams erfolgt. Englischkenntnisse sowie eventuell weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Angesichts des stetig wachsenden Kreuzfahrtmarktes sind die Zukunftsaussichten für Schiffsschwestern und Schiffspfleger vielversprechend. Die Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal auf hoher See dürfte mit der Zunahme an Passagierzahlen und Reisen weiter steigen.
Fazit
Die Arbeit als Schiffsschwester/-pfleger vereint die Herausforderungen der Pflege mit dem Abenteuer des Reisens. Es handelt sich um einen faszinierenden Beruf mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen, die eine Leidenschaft für die Pflege und das Leben auf dem Meer teilen.
Welche Erfahrungen sind gefragt?
Erfahrungen im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege sowie Vorkenntnisse in der Notfallmedizin sind gefragt. Erfahrung in der Arbeit auf See ist von Vorteil, aber oft nicht zwingend erforderlich.
Gibt es spezifische Weiterbildungen?
Ja, es gibt spezifische Weiterbildungen in maritimer Notfallmedizin und anderen relevanten Bereichen, die in diesem Berufsfeld von Vorteil sein können.
Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Arbeitszeiten können je nach Schichtsystem flexibel sein. Arbeiten während der Nacht und über das Wochenende sind üblich, kompensiert durch entsprechende Ruhephasen.
Muss man Englisch sprechen können?
Ja, Englischkenntnisse sind in der Regel erforderlich, da es die Geschäftssprache an Bord vieler internationaler Schiffe ist.
- Schiffspfleger
- Kreuzfahrtpfleger
- Boardkrankenschwester/-pfleger
- Nurse on Sea
Gesundheitswesen, Schifffahrt, Pflege, Kreuzfahrt, Erste Hilfe, Notfallmedizin
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schiffsschwester/-pfleger:
- männlich: Schiffsschwester/-pfleger
- weiblich: Schiffsschwester/-pfleger
Das Berufsbild Schiffsschwester/-pfleger hat die offizielle KidB Klassifikation 81182.