Schiffsfunker/in

Übersicht über das Berufsbild des Schiffsfunker/in

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Schiffsfunkers oder der Schiffsfunkerin erfordert in der Regel eine spezielle Ausbildung in der Seefahrt, häufig als Teil der nautischen Ausbildung. Die Aspiranten müssen ein anerkanntes Funkpatent, wie das Allgemeine Betriebszeugnis für Funker (GOC), erwerben, welches Kenntnisse in Seefunktechnik, Seefunkdienst und internationalem Funkrufzeichen umfasst. Eine Grundausbildung in Elektronik oder Telekommunikation kann ebenfalls nützlich sein.

Aufgaben

Schiffsfunker/innen sind verantwortlich für die Kommunikation an Bord von Schiffen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Bedienung und Wartung von Funkanlagen, die Übermittlung und der Empfang von Nachrichten sowie die Gewährleistung der Sicherheit auf See durch den Austausch von Not-, Sicherheits- und Routinekommunikationen. Sie überwachen Funkfrequenzen und stellen sicher, dass alle Vorschriften im Funkverkehr eingehalten werden. Zusätzliche Aufgaben können die Unterstützung bei der Navigation und die Zusammenarbeit mit der Schiffsführung umfassen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Schiffsfunker/in variiert je nach Erfahrung, Standort und Diensteinsatz. In der Regel bewegt es sich zwischen 3.000 und 5.500 Euro brutto pro Monat, wobei langjährige Erfahrung und besondere Einsätze zu höheren Gehältern führen können.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten für Schiffsfunker/innen bestehen insbesondere in der Spezialisierung und Weiterbildung, z. B. zum Leiter der Funkkommunikation an Bord oder in der Weiterentwicklung zu Positionen innerhalb der Schiffsführung. Der Übergang in die Festlandkarrieren innerhalb von Hafenlogistik- oder Marinekommunikationsunternehmen ist ebenfalls möglich.

Anforderungen an die Stelle

Bewerber/innen sollten eine Affinität zur Seefahrt und Technik mitbringen, ein gutes Verständnis von Funktechnik haben, sowie genaue Arbeitsweise und schnelle Entscheidungsfähigkeit an den Tag legen. Teamfähigkeit, Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu Reisen gehören ebenfalls zu den Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Technologisierung und Digitalisierung der maritimen Kommunikation stellt Herausforderungen, aber auch Chancen dar. Die Rolle des Schiffsfunkers/der Schiffsfunkerin könnte sich vermehrt auf Überwachung und Steuerung automatisierter Systeme verlagern. Neue Technologien könnten den Bedarf an spezialisierter Ausbildung erhöhen und so die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften sichern.

Fazit

Der Beruf des Schiffsfunkers/der Schiffsfunkerin ist sowohl traditionell als auch zukunftsorientiert. Durch die fortschreitende Digitalisierung im Kommunikationssektor bleibt der Beruf spannend und bietet gute Karrierechancen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind notwendig, um Schiffsfunker/in zu werden?

Technisches Verständnis, Sicherheitsbewusstsein sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind entscheidend. Englischkenntnisse und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag eines Schiffsfunkers kann von der Überwachung der Funkkommunikation, der Pflege der Ausrüstung, bis hin zur Teilnahme an Sicherheitsübungen reichen. Der Arbeitstag ist geprägt von Schichtarbeit, um eine 24/7-Abdeckung zu gewährleisten.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der elektronischen Kommunikationssysteme und im Management von Kommunikationsnetzen.

Wo kann man als Schiffsfunker/in arbeiten?

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen auf Handels- und Kreuzfahrtschiffen, bei der Marine und in Hafenkommunikationszentren. Auch auf Offshore-Plattformen werden oft Funker/innen benötigt.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Kommunikation, Seefahrt, Technik, Navigation, Sicherheit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schiffsfunker/in:

  • männlich: Schiffsfunker
  • weiblich: Schiffsfunkerin

Das Berufsbild Schiffsfunker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 51182.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]