Berufsbild des Schankwart/in
Der Schankwart oder die Schankwartin ist für die ordnungsgemäße Abgabe von Getränken in gastronomischen Betrieben zuständig. In dieser Rolle agiert man oft als Bindeglied zwischen den Gästen und dem Servicepersonal und ist verantwortlich für die Organisation und Verwaltung der Schankwirtschaft.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Schankwarts gibt es keine festgelegte Ausbildung, jedoch wird häufig eine abgeschlossene gastronomische Berufsausbildung als Voraussetzung angesehen. Betriebe legen Wert auf praktische Erfahrung im Gastgewerbe, z.B. als Restaurant- oder Hotelfachmann/frau. Weiterbildungen im Getränkeeinkauf oder Barkunde sind von Vorteil, um ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln.
Aufgaben
- Abgabe und Zubereitung von Getränken
- Pflege und Wartung der Schankanlagen
- Bestandskontrolle und -verwaltung der Getränke
- Zusammenarbeit mit Lieferanten für Bestellungen
- Abrechnungen und Kassenführung
Gehalt
Das Gehalt eines Schankwarts kann variieren, abhängig von der Erfahrung und der Art des gastronomischen Betriebs. Im Durchschnitt bewegt sich das monatliche Einkommen zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto.
Karrierechancen
Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen kann ein Schankwart in höhere Positionen aufsteigen, wie zum Beispiel zum Betriebsleiter, Barchef oder in eine Führungsrolle im gastronomischen Management. Zudem eröffnet eine Spezialisierung im Bereich der Getränkekunde oder Sommellerie weitere Karrierewege.
Anforderungen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Organisationsfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Gutes Zahlenverständnis
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
Zukunftsaussichten
Der Trend hin zu mehr Erlebnisgastronomie und der Anstieg von Craft-Getränken bieten Schankwarten Möglichkeiten zur Spezialisierung und Karriereentwicklung. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal bleibt stabil, da Menschen weiterhin Wert auf qualitativ hochwertige Bewirtung legen.
Fazit
Der Beruf des Schankwarts ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für diejenigen, die sich in der Gastronomie verwirklichen möchten. Angesichts der sich ändernden Verbrauchertrends und der wachsenden Vielfalt an Getränken ist dieser Beruf zukunftssicher und dynamisch.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung benötigt man für den Beruf des Schankwarts?
Es gibt keine festgelegte Ausbildung, jedoch ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im gastronomischen Bereich oft vorteilhaft.
Welche Karrierechancen bietet der Beruf?
Durch Erfahrung und Weiterbildungen könnten höhere Positionen wie Barchef oder Betriebsleiter erreicht werden.
Wie viel verdient ein Schankwart im Durchschnitt?
Das durchschnittliche monatliche Gehalt liegt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto, abhängig von Erfahrung und Betriebsart.
Sind zukünftige Entwicklungen im Bereich zu erwarten?
Ja, insbesondere durch die wachsende Vielfalt an Craft-Getränken und der Erlebnisgastronomie gibt es spannende Entwicklungen und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Synonyme für Schankwart/in
- Zapfer/in
- Barkeeper/in
- Barist/a
- Ausschankmitarbeiter/in
Kategorisierung
**Gastronomie**, **Service** , **Getränkezubereitung**, **Gastfreundschaft**, **Management**, **Organisation**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Schankwart/in:
- männlich: Schankwart
- weiblich: Schankwartin
Das Berufsbild Schankwart/in hat die offizielle KidB Klassifikation 63301.