Sattlerledergerber/in

Berufsbild Sattlerledergerber/in

Ein/e Sattlerledergerber/in ist ein/e Facharbeiter/in, der/die sich mit der Verarbeitung, Pflege und Gestaltung von Lederprodukten beschäftigt. Die Berufsausübung umfasst sowohl handwerkliche als auch technische Tätigkeiten in der Herstellung und Reparatur von Lederartikeln.

Ausbildung und Studium

Voraussetzung für den Beruf des Sattlerledergerbers/in ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Sattler- oder Lederverarbeitungsbereich. Diese duale Ausbildung dauert meist drei Jahre und wird in handwerklichen Betrieben sowie Berufsschulen durchgeführt. Zudem können auch verwandte Ausbildungsberufe wie der des Facharbeiters/in für Lederherstellung und -verarbeitung oder des Gerbers/in als Einstieg dienen. Ein Studium ist in diesem Berufsfeld nicht zwingend erforderlich, jedoch können Fortbildungen und Spezialisierungen die Karrierechancen erhöhen.

Aufgaben in diesem Beruf

Die Aufgaben eines Sattlerledergerbers/in sind vielfältig. Sie umfassen:

  • Herstellung und Reparatur von Lederprodukten wie Sitzpolstern, Sätteln, Taschen und Gurten.
  • Auswahl und Verarbeitung von Rohmaterialien wie Leder, Schaumstoff und Textilien.
  • Entwicklung und Gestaltung von Produktionsmustern und -prototypen.
  • Bedienung und Wartung von Verarbeitungsmaschinen und -werkzeugen.
  • Beachtung von Qualitätssicherungsstandards und Sicherheitsvorschriften.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Sattlerledergerbers/in variiert je nach Region, Betrieb und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Einkommen auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat steigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld umfassen:

  • Aufstieg zum/zur Meister/in nach bestandener Meisterprüfung.
  • Selbstständigkeit und Gründung eines eigenen Betriebs.
  • Spezialisierung auf bestimmte Produktgruppen oder Methoden, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Führung von Teams oder Abteilungen in der Lederverarbeitungsindustrie.

Anforderungen an den Beruf

Für den Beruf des/der Sattlerledergerbers/in sind bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen von Vorteil:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik und Design.
  • Genauigkeit und Präzision im Umgang mit Werkzeugen und Materialien.
  • Grundkenntnisse in Mathematik und Chemie für die Materialbearbeitung.
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards selbstständig zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Sattlerledergerbers/in sind positiv zu bewerten, insbesondere durch die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften im handwerklichen Bereich. Der Trend zu nachhaltiger und hochwertiger Produktion sowie individuelle maßgeschneiderte Produkte könnten das Interesse am Handwerk zusätzlich steigern.

Fazit

Der Beruf des/der Sattlerledergerbers/in bietet eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit mit soliden Karriereoptionen und stabilen Zukunftsaussichten. Wer Interesse an handwerklicher Arbeit und Design hat, für den bietet dieser Beruf vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Sattlerledergerber/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem dualen System aus Betriebs- und Berufsschulzeit statt.

Ist ein Studium für den Beruf notwendig?

Ein Studium ist nicht notwendig, jedoch können zusätzliche Fortbildungen die Karrierechancen verbessern.

Welche persönlichen Eigenschaften sind vorteilhaft für diesen Beruf?

Handwerkliches Geschick, Kreativität, Genauigkeit und Teamfähigkeit sind wesentliche Eigenschaften.

Wie sehen die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld aus?

Möglichkeiten gibt es durch einen Meistertitel, Leitungsfunktionen oder die Selbstständigkeit.

Synonyme

  • Lederverarbeiter/in
  • Sattler/in
  • Polsterer/in
  • Gerber/in

Kategorisierung

**Handwerk**, **Lederverarbeitung**, **Design**, **Produktentwicklung**, **Technik**, **Manufaktur**, **Kreativität**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Sattlerledergerber/in:

  • männlich: Sattlerledergerber
  • weiblich: Sattlerledergerberin

Das Berufsbild Sattlerledergerber/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]