Berufsbild: Sachbearbeiter/in – Logistik
Ausbildung und Studium
Der Einstieg in die Position eines Sachbearbeiters oder einer Sachbearbeiterin in der Logistik erfolgt in der Regel über eine kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Alternativ können auch andere kaufmännische Ausbildungen oder ein Studium im Bereich Logistik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen den Weg in diesen Beruf bahnen. Eine Weiterbildung im Bereich Logistikmanagement oder Supply Chain Management kann ebenfalls hilfreich sein, um sich in dieser Branche zu etablieren.
Aufgaben
Ein/e Sachbearbeiter/in in der Logistik ist verantwortlich für die Koordination und Steuerung logistischer Prozesse. Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung und Organisation der Auslieferung von Gütern, die Erstellung von Liefer- und Versandpapieren sowie die Kommunikation mit Kunden und Logistikdienstleistern. Weiterhin sind Sachbearbeiter/innen in der Logistik für die Kontrolle und Überwachung der Lagerbestände zuständig und tragen zur Optimierung der Lager- und Transportkapazitäten bei.
Gehalt
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Sachbearbeiter/innen in der Logistik liegt in Deutschland zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung können Gehälter bis zu 50.000 Euro und mehr pro Jahr erreicht werden. Gehaltsunterschiede ergeben sich zudem aus der Größe des Unternehmens und der Region, in der man tätig ist.
Karrierechancen
Karrierechancen ergeben sich für Sachbearbeiter/innen in der Logistik durch zusätzliche Qualifikationen und spezielle Weiterbildungen. So können Positionen wie die des Logistikleiters oder der Abteilungsführung angestrebt werden. Zudem ermöglichen Spezialisierungen in Bereichen wie Zollabwicklung, Supply Chain Management oder E-Logistik weitere Aufstiegsmöglichkeiten.
Anforderungen
An Sachbearbeiter/innen in der Logistik werden zahlreiche Anforderungen gestellt. Dazu gehören organisatorisches Geschick, Kommunikationsfähigkeit sowie analytische Kompetenzen. Technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit modernen IT-Systemen (z.B. ERP-Systeme) sind ebenfalls essenziell. Da die Arbeit häufig auch die Kommunikation auf internationaler Ebene erfordert, werden oft Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, vorausgesetzt.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Sachbearbeiter/innen in der Logistik sind vielversprechend, da die Logistikbranche aufgrund globalisierter Märkte beständig wächst. Mit fortschreitender Digitalisierung und der Notwendigkeit effizienter Lieferketten steigen auch die Anforderungen an qualifiziertes Personal. Dadurch entstehen neue Rollen und Aufgabenbereiche, die den Beruf zukunftssicher machen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau macht ein/e Sachbearbeiter/in in der Logistik?
Ein/e Sachbearbeiter/in in der Logistik ist mit der Planung, Organisation und Koordination der Güterversorgung sowie mit der Überwachung der Transport- und Lagerprozesse betraut.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Weiterbildungen in Logistikmanagement, Supply Chain Management oder spezielle Schulungen in IT-Systemen bieten gute Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Ist es notwendig Englisch zu sprechen?
In der Regel sind Englischkenntnisse notwendig, da viele logistische Prozesse international ablaufen und die Kommunikation auf Englisch erfolgt.
Wie sieht der typische Karriereweg in der Logistik aus?
Ein typischer Karriereweg startet oft mit einer Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen, gefolgt von Erfahrungen als Sachbearbeiter/in, und kann bis zur Position als Logistikleiter führen.
Synonyme
- Logistikassistent/in
- Kaufmännischer Mitarbeiter/in – Logistik
- Transportkoordinator/in
- Logistikkoordinator/in
Kategorisierung
**Logistik**, **Sachbearbeitung**, **Organisation**, **Versand**, **Lieferkettenmanagement**, **Transport**, **Kundendienst**, **Bestandskontrolle**, **Spedition**, **Büroarbeit**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Sachbearbeiter/in – Logistik:
- männlich: Sachbearbeiter – Logistik
- weiblich: Sachbearbeiterin – Logistik
Das Berufsbild Sachbearbeiter/in – Logistik hat die offizielle KidB Klassifikation 51623.