Rundwirker/in

Berufsbild Rundwirker/in

Rundwirker/innen arbeiten in der Textilindustrie und sind spezialisiert auf die Bedienung und Überwachung von Rundstrickmaschinen, die zur Herstellung von Stoffen und Textilien verwendet werden. In diesem Beruf dreht sich alles um die industrielle Produktion von textilen Materialien, die in unterschiedlichen Bereichen wie Mode, Heimtextilien oder technischen Textilen Anwendung finden.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um den Beruf des/der Rundwirker/in auszuüben, ist meist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Textilbereich notwendig. Häufig führen Textil- und Modenäher oder eine Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil zu einer Beschäftigung in diesem Bereich. Neben Leidenschaft für Textilien und Technik sind häufig Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Physik von Vorteil, da diese bei der Bedienung und Einstellung der Maschinen gefragt sind.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/einer Rundwirker/in umfassen:

– Einrichtung und Bedienung von Rundstrickmaschinen
– Überwachung der Produktion und Qualitätskontrolle der Produkte
– Wartung und Instandhaltung der Maschinen
– Anpassung der Maschinenkonfiguration an unterschiedliche Produktionsanforderungen
– Dokumentation und Verbesserung von Produktionsprozessen

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Rundwirker/in variiert je nach Region, Betriebsgröße und Erfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.400 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.

Karrierechancen

Rundwirker/innen haben diverse Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit zusätzlichen Qualifikationen wie einem Meister im Textilbereich oder einem Studium in Textiltechnologie können Führungspositionen innerhalb der Produktion angestrebt werden. Zudem bieten Spezialkenntnisse in bestimmten Textilprodukten oder Maschinen erweiterte berufliche Perspektiven.

Anforderungen an die Stelle

Von einem/einer Rundwirker/in werden vor allem technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise erwartet. Weiterhin ist die Bereitschaft zur Schichtarbeit oft eine Voraussetzung, da die Maschinen in der Regel im Mehrschichtbetrieb laufen. Gute Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit modernen technischen Geräten und Software umzugehen, sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Aufgrund der Konstanz in der Nachfrage nach Textilien und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Materialien ist der Beruf des/der Rundwirker/in zukunftssicher. Die zunehmende Automatisierung stellt jedoch Herausforderungen dar und erfordert kontinuierliche Weiterbildung, um mit technologischen Fortschritten Schritt zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich für den Beruf Rundwirker/in ein Studium?

Für die Tätigkeit als Rundwirker/in ist kein Studium erforderlich. Eine fachspezifische Berufsausbildung im Textilbereich reicht in der Regel aus.

Welche weiteren Einsatzbereiche gibt es für Rundwirker/innen?

Zusätzlich zur Modeindustrie sind Rundwirker/innen auch in der Herstellung technischer Textilien, etwa für die Automobilindustrie oder für medizinische Anwendungen, tätig.

Kann ich mich im Beruf Rundwirker/in fortbilden?

Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, etwa zum Meister im Textilbereich oder in der Textiltechnik, die weitere Karrierechancen eröffnen.

Ist dieser Beruf mit Schichtarbeit verbunden?

Ja, viele Positionen in der Textilproduktion sind mit Schichtarbeit verbunden, da Rundstrickmaschinen oft im kontinuierlichen Betrieb laufen.

Synonyme

  • Maschinenführer(in) in der Textilbranche
  • Textilmaschinenbediener(in)
  • Rundstrickmaschinenführer(in)

Kategorisierung

Textilindustrie, Produktion, Maschinenführung, Strickerei, Qualitätsmanagement, Technik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rundwirker/in:

  • männlich: Rundwirker
  • weiblich: Rundwirkerin

Das Berufsbild Rundwirker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]