Überblick über das Berufsbild des Rundsiebmaschinengehilfen/der Rundsiebmaschinengehilfin
Die Rolle des Rundsiebmaschinengehilfen (oder der Rundsiebmaschinengehilfin) ist spezialisiert auf die Bedienung und Unterstützung bei der Führung von Rundsiebmaschinen. Diese Maschinen werden hauptsächlich in der Papierindustrie verwendet, um Zellstoff zu Papiermaschen zu verarbeiten. Die Gehilfen unterstützen die Hauptmaschinisten in verschiedenen Arbeitsphasen, indem sie bei der Aufsicht und Wartung der Maschinen helfen.
Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium
Um als Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin arbeiten zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Papier- und Verpackungsindustrie notwendig. Besonders relevant sind Ausbildungsberufe wie der Maschinen- und Anlagenführer oder der Papiertechnologe. Weitere spezifische Fort- oder Weiterbildungen im Bereich der Maschinenpflege und -instandhaltung können von Vorteil sein. Ein Studium ist für diese Position nicht erforderlich.
Aufgaben in diesem Beruf
Die Hauptaufgaben eines Rundsiebmaschinengehilfen/einer Rundsiebmaschinengehilfin sind:
– Unterstützung bei der Einstellung und Bedienung der Maschinen.
– Überwachung der Produktionsprozesse und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
– Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten.
– Unterstützung beim Austausch von Maschinenteilen und Beseitigung kleinerer Störungen.
– Dokumentation der Produktionsprozesse und Meldung von Unregelmäßigkeiten an die Vorgesetzten.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt eines Rundsiebmaschinengehilfen/einer Rundsiebmaschinengehilfin kann je nach Erfahrung, Qualifikation und Region variieren. Im Durchschnitt kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.000 bis 2.800 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt entsprechend steigen.
Karrierechancen
Nach einigen Jahren Erfahrung und möglicherweise zusätzlichen Qualifikationen oder einer Weiterbildung, können Rundsiebmaschinengehilfen in Positionen mit höherer Verantwortung aufsteigen, z.B. als leitender Maschinenführer oder Produktionsleiter. Eine Spezialisierung in bestimmten Maschinenarten und Produktionsverfahren kann die Karrierechancen ebenfalls verbessern.
Anforderungen an die Stelle
Ein Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin sollte folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:
– Technisches Verständnis und Interesse für Maschinen und Produktionsabläufe.
– Handwerkliches Geschick und Sorgfalt im Umgang mit Maschinen.
– Gute Beobachtungsgabe zur Erkennung von Abweichungen im Produktionsprozess.
– Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach gut geschulten Maschinenbedienern bleibt in der Papierindustrie bestehen, insbesondere bedingt durch Technologien, die eine moderne Produktion erfordern. Die Fähigkeit, sich an neue technologische Entwicklungen anzupassen und kontinuierliche Weiterbildung zu suchen, wird die zukünftige Beschäftigungsfähigkeit in diesem Beruf sichern.
Fazit
Der Beruf des Rundsiebmaschinengehilfen/der Rundsiebmaschinengehilfin bietet eine solide Grundlage in der Papierindustrie mit einer klaren Karriereperspektive für diejenigen, die bereit sind, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen und sich fortzubilden.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rundsiebmaschinengehilfe?
Ein Rundsiebmaschinengehilfe unterstützt bei der Bedienung und Wartung von Rundsiebmaschinen, die hauptsächlich in der Papierproduktion verwendet werden.
Welche Ausbildung benötigt man für den Beruf des Rundsiebmaschinengehilfen?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Papier- und Verpackungsindustrie, etwa als Maschinen- und Anlagenführer oder Papiertechnologe, ist in der Regel notwendig.
Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?
In der Regel sind Rundsiebmaschinengehilfen im Schichtbetrieb tätig, der auch Nacht- und Wochenendschichten umfassen kann.
Mögliche Synonyme
- Maschinenbediener in der Papierindustrie
- Assistent für Papiermaschinen
Kategorisierung
Papierindustrie, Maschinenbedienung, Produktion, Instandhaltung, Technische Berufe
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin:
- männlich: Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin
- weiblich: Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin
Das Berufsbild Rundsiebmaschinengehilfe/-gehilfin hat die offizielle KidB Klassifikation 23101.