Rotationssiebdrucker/in

Berufsbild des Rotationssiebdrucker/in

Der Beruf des Rotationssiebdruckers oder der Rotationssiebdruckerin ist ein spezialisierter Beruf in der Druckindustrie, der sich mit dem Bedrucken verschiedener Materialien beschäftigt. Der Rotationssiebdruck ist eine Technik, die vor allem in der Herstellung von Verpackungen, Etiketten oder Textilien Anwendung findet. In diesem Beruf kommen Maschinen zum Einsatz, die Farbe durch eine rotierende Schablone auf das Substrat drucken.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Rotationssiebdrucker/in arbeiten zu können, wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Drucktechnik oder Mediendesign vorausgesetzt. In Deutschland erfolgt dies typischerweise über eine duale Ausbildung zum Medientechnologen Druck. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Rotationssiebdruckers umfassen die Einrichtung und Bedienung von Druckmaschinen, die Vorbereitung der Druckvorlagen, die Überwachung des Druckprozesses sowie die Qualitätssicherung der gedruckten Materialien. Darüber hinaus sind Rotationssiebdrucker verantwortlich für die Wartung der Maschinen und das Beheben einfacher technischer Störungen. Ein gutes technisches Verständnis und ein Auge für Details sind in diesem Beruf wichtig.

Gehalt

Das Gehalt eines Rotationssiebdruckers variiert je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt etwa bei 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto im Monat steigen.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen in der Spezialisierung auf bestimmte Drucktechniken oder Materialien. Mit weiterer Berufserfahrung und Fortbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zum Industriemeister oder Techniker Druck- und Medientechnik, können auch Führungspositionen angestrebt werden. Ebenso sind Tätigkeiten im Qualitätsmanagement oder im technischen Support von Druckmaschinen möglich.

Anforderungen

Für eine erfolgreiche Karriere als Rotationssiebdrucker/in sind technisches Verständnis, Präzision, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten von Vorteil. Zudem sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig, da die Arbeit häufig eng mit Kollegen und anderen Abteilungen abgestimmt werden muss.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Rotationssiebdrucker/innen sind grundsätzlich stabil, da der Bereich des Verpackungs- und Etikettendrucks weiterhin gefragt ist. Mit der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung im Druckgewerbe ändern sich die Anforderungen an Fachkräfte, die zunehmend technisches Wissen über moderne Druckmaschinen und -software haben sollten. Kreativität in der Anpassung an neue Technologien wird ebenfalls immer wichtiger.

Fazit

Der Beruf des Rotationssiebdruckers bietet eine spannende Tätigkeit in einem spezialisierten Bereich der Druckindustrie. Mit einer fundierten Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung bietet dieser Beruf gute Arbeitsmarktchancen und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der Druckbranche.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für Rotationssiebdrucker/innen?

Wichtige Fähigkeiten sind technisches Verständnis, Präzision, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.

Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Rotationssiebdruckern auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage ist relativ stabil, insbesondere im Verpackungs- und Etikettendruck. Technische Kenntnisse über moderne Druckmaschinen sind zunehmend gefragt.

Gibt es Alternativen zur Ausbildung für diesen Beruf?

Alternativen können in der Spezialisierung auf ähnliche Druckberufe oder in einer Ausbildung in verwandten Bereichen der Drucktechnologie liegen.

Synonyme für Rotationssiebdrucker/in

Drucktechnik, Siebdruck, Verpackungsdruck, Etikettendruck, Medientechnologe, Ausbildung, Fertigung, Druckprozesse, Industrietechnik, Beruf, Karriere

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rotationssiebdrucker/in:

  • männlich: Rotationssiebdrucker
  • weiblich: Rotationssiebdruckerin

Das Berufsbild Rotationssiebdrucker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]