Rohrreiniger/in

Rohrreiniger/in Berufsbild

Rohrreiniger sind Fachkräfte, die auf die Reinigung, Inspektion und Instandsetzung von Abwasserleitungen spezialisiert sind. Sie arbeiten sowohl in privaten Haushalten als auch in industriellen und gewerblichen Einrichtungen, um Abflussprobleme zu beheben und Leitungen instand zu halten.

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Rohrreiniger/in arbeiten zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Rohr-, Kanal- und Industrieservice notwendig. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch in einem Ausbildungsbetrieb statt. Ein Studium ist für diesen Beruf in der Regel nicht erforderlich.

Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben eines/s Rohrreiniger/in zählen:

  • Reinigung von Abwasserleitungen und Kanälen
  • Diagnose und Behebung von Abflussverstopfungen
  • Inspektion und Wartung von Rohr- und Kanalsystemen
  • Reparatur von beschädigten Leitungen
  • Einsatz spezieller Maschinen und Werkzeuge zur Beseitigung von Verstopfungen
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Rohrreiniger/in kann je nach Region, Betrieb und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt können Einsteiger mit einem Monatsbruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.

Karrierechancen

Rohrreiniger/innen haben verschiedene Karrierewege zur Auswahl. Sie können sich beispielsweise auf bestimmte Techniken oder Technologien spezialisieren, eine Meisterprüfung ablegen oder mit genügend Erfahrung in eine leitende Position wechseln. Weiterentwicklungen im Bereich der Kanal- und Industriereinigung bieten zusätzliche Berufsmöglichkeiten.

Anforderungen

Für den Beruf des/der Rohrreiniger/in sind folgende Voraussetzungen wichtig:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft, in unterschiedlichsten Umgebungen zu arbeiten
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Zukunftsaussichten

Der Beruf des/der Rohrreiniger/in hat angesichts der zunehmenden Urbanisierung und des stetigen Ausbaus von Infrastrukturen positive Zukunftsaussichten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist stabil, da ordnungsgemäße Abwassersysteme unerlässlich für Hygiene und Umwelt sind.

Fazit

Der Beruf des/der Rohrreiniger/in bietet eine stabile Karriere mit verschiedenen Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Trotz der physisch anspruchsvollen Arbeit bietet er eine wesentliche und respektable Rolle in der Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen

Welche Werkzeuge nutzt ein/eine Rohrreiniger/in?

Rohrreiniger/innen verwenden spezielle Werkzeuge wie elektrische Abflussreiniger, Hochdruckreiniger, Kanalkameras und chemische Reinigungsmittel.

Wie gefährlich ist die Arbeit als Rohrreiniger/in?

Die Arbeit bringt gewisse Risiken mit sich, insbesondere durch das Hantieren mit Chemikalien und das Arbeiten in engen, feuchten Umgebungen. Eine sorgfältige Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist daher entscheidend.

Gibt es gesundheitliche Einschränkungen für diesen Beruf?

Da der Beruf körperlich anstrengend sein kann, sollten Bewerber/innen über eine gute körperliche Fitness verfügen und keine Einschränkungen haben, die ihre Arbeit in engen oder tiefen Umgebungen erschweren könnten.

Ist eine Spezialisierung möglich?

Ja, es gibt Möglichkeiten, sich auf bestimmte Technologien oder Dienste zu spezialisieren, wie z.B. die Kanalsanierung oder die Kamerainspektion von Rohrleitungen.

Mögliche Synonyme

  • Kanalreiniger
  • Abflussreiniger
  • Abwassertechniker
  • Kanalsanierer

Kategorisierung

Handwerk, Technik, Abwasserwirtschaft, Instandhaltung, Infrastruktur

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rohrreiniger/in:

  • männlich: Rohrreiniger
  • weiblich: Rohrreinigerin

Das Berufsbild Rohrreiniger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 54142.