Rettungsdiensthelfer/in

Überblick über das Berufsbild des/der Rettungsdiensthelfers/in

Der Beruf des/der Rettungsdiensthelfers/in ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens und konzentriert sich darauf, im Notfall medizinische Hilfe zu leisten. Rettungsdiensthelfer/innen unterstützen Notfallsanitäter/innen und Rettungsassistenten/innen bei ihren Einsätzen und leisten grundlegende medizinische Hilfe.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Rettungsdiensthelfer/in tätig zu werden, ist in der Regel keine umfangreiche Ausbildung erforderlich. Stattdessen durchlaufen angehende Helfer/innen einen Lehrgang, der in der Regel zwischen 3 und 6 Monate dauert. Während dieser Ausbildung werden praktische und theoretische Kenntnisse in Erster Hilfe, medizinischen Grundlagen und der Handhabung von Rettungsgeräten vermittelt. Voraussetzungen für die Ausbildung sind oft ein mittlerer Schulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren, sowie körperliche Fitness und ein Führungszeugnis.

Aufgaben

Die Aufgaben von Rettungsdiensthelfer/innen umfassen die Unterstützung des Rettungsdienstteams bei Einsätzen. Sie leisten Erste Hilfe, bereiten Patienten für den Transport vor und unterstützen medizinisches Fachpersonal bei der Versorgung. Zudem sind sie für die Wartung und Überprüfung der Ausrüstung zuständig und helfen bei der Dokumentation von Einsätzen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Rettungsdiensthelfers/in variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Gehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann das Gehalt ansteigen.

Karrierechancen

Rettungsdiensthelfer/innen haben die Möglichkeit, sich durch Weiterbildung und Zusatzqualifikationen beruflich weiterzuentwickeln. So können sie sich beispielsweise zum/zur Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in fortbilden. Diese Qualifikationen eröffnen nicht nur bessere Gehaltsperspektiven, sondern auch mehr Verantwortung und umfangreichere Aufgabenbereiche.

Anforderungen

Rettungsdiensthelfer/innen müssen physisch und psychisch belastbar sein, da der Beruf oft stressige und fordernde Situationen mit sich bringt. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Zudem ist ein schnelles Reaktionsvermögen und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, essenziell.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen wächst stetig, und somit gibt es auch für Rettungsdiensthelfer/innen gute Zukunftsaussichten. Durch den demografischen Wandel und die alternde Bevölkerung wird der Bedarf an Rettungskräften voraussichtlich weiter steigen.

Fazit

Der Beruf des/der Rettungsdiensthelfers/in eignet sich für Menschen, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und bereit sind, im Notfall schnelle Hilfe zu leisten. Mit Weiterbildungen bieten sich zahlreiche Optionen zur beruflichen Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Voraussetzungen, um Rettungsdiensthelfer/in zu werden?

Die Voraussetzungen umfassen in der Regel einen mittleren Schulabschluss, ein Mindestalter von 18 Jahren, körperliche Fitness und ein sauberes Führungszeugnis.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Monate.

Kann ich als Rettungsdiensthelfer/in Karriere machen?

Ja, durch Fortbildungen können Sie sich zum/zur Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in weiterqualifizieren.

Wie hoch sind die Zukunftsaussichten für diesen Beruf?

Die Zukunftsaussichten sind gut, da die Nachfrage im Gesundheitswesen weiterhin steigt.

Mögliche Synonyme

  • medizinischer Ersthelfer/in
  • Sanitätshelfer/in
  • Notfallhelfer/in

Kategorisierung

**Gesundheitswesen**, **Notfallmedizin**, **Rettungsdienst**, **Erste Hilfe**, **Patientenversorgung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rettungsdiensthelfer/in:

  • männlich: Rettungsdiensthelfer
  • weiblich: Rettungsdiensthelferin

Das Berufsbild Rettungsdiensthelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 81341.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]