Restaurator/in – Wandmalerei

Berufsbild: Restaurator/in – Wandmalerei

Der Beruf des Restaurators bzw. der Restauratorin für Wandmalerei ist ein äußerst spezialisierter Tätigkeitsbereich, der sich auf die Erhaltung, Konservierung und Restaurierung von Wandmalereien konzentriert. Wandmalereien sind ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes und bedürfen einer sorgfältigen Pflege, um ihren historischen und ästhetischen Wert zu bewahren.

Voraussetzungen für die Ausbildung oder das Studium

Die Ausbildung zum/zur Restaurator/in – Wandmalerei erfolgt in der Regel über ein spezialisiertes Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule. Ein typischer Weg ist ein Bachelor- und darauf aufbauender Masterstudiengang in Restaurierung mit Schwerpunkt Wandmalerei und Malschichtentechnik. Voraussetzungen für das Studium sind häufig eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten handwerklichen oder künstlerischen Beruf oder eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung kombiniert mit einer Eignungsprüfung.

Aufgaben und Tätigkeiten

Restauratoren und Restauratorinnen für Wandmalerei sind verantwortlich für die Erhaltung und Wiederherstellung von historischen Wandbildern. Zu den Aufgaben gehören:

  • Analyse der aktuellen Zustände von Wandmalereien.
  • Entwicklung von Restaurierungs- und Konservierungskonzepten.
  • Ausführung von konkreten Restaurierungsarbeiten, wie Reinigung, Fixierung und Retusche von beschädigten Bereichen.
  • Dokumentation der Restaurierungsarbeiten und Erarbeitung von Berichten.
  • Beratung von Institutionen und Privatpersonen über den Umgang mit Wandmalereien.

Gehalt

Das Gehalt von Restauratoren im Bereich der Wandmalerei kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitgeber (z.B. freiberuflich, bei Museen oder staatlichen Einrichtungen) und geografischer Lage ab. Durchschnittlich bewegt sich das Gehalt in Deutschland zwischen 2.800 und 4.200 Euro brutto pro Monat.

Karrierechancen

Karrierechancen für Restauratoren in der Wandmalerei sind vorhanden, insbesondere bei staatlichen Einrichtungen, Museen, spezialisierten Restaurierungsfirmen oder in der Selbstständigkeit. Mit zunehmender Erfahrung können Projektleitungen übernommen oder Spezialisierungen auf bestimmte Kunstperioden oder Techniken entwickelt werden.

Anforderungen an die Stelle

Der Beruf erfordert eine hohe Präzision, ein fundiertes kunsthistorisches Wissen sowie technisches Know-how in Bezug auf Materialien und Techniken. Dazu kommen kreative Problemlösungskompetenzen und eine Affinität zum Detail. Die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist ebenso wichtig wie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Zukunftsaussichten

Aufgrund der fortschreitenden Sensibilisierung für den Erhalt des kulturellen Erbes wächst das Bewusstsein für die Bedeutung der Restaurierung von Wandmalereien. Die Berufsaussichten sind daher insgesamt positiv, zumal der Bedarf an qualifizierten Restauratoren nicht nur in Museen und bei öffentlichen Einrichtungen, sondern auch im privaten Sektor vorhanden ist.

Fazit

Der Beruf des Restaurators bzw. der Restauratorin – Wandmalerei verbindet Kunstgeschichte mit handwerklichem Geschick und bietet die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung kulturellen Erbes zu leisten. Angesichts der Vielfalt der Tätigkeiten und der positiven Berufsaussichten ist dieser Berufsfeld besonders für kunsthistorisch interessierte und handwerklich begabte Personen reizvoll.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen benötigt man?

Man benötigt in der Regel einen Bachelor- und Masterabschluss in Restaurierung mit Schwerpunkt Wandmalerei.

Wo kann man als Restaurator/in – Wandmalerei arbeiten?

Mögliche Arbeitsstätten sind Museen, Denkmalpflegeeinrichtungen, spezialisierte Restaurierungsfirmen oder der freiberufliche Bereich.

Wie kann man sich in diesem Beruf weiterbilden?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen spezialisierte Fortbildungen, Teilnahme an Konferenzen und Seminaren sowie eigenständige Forschung.

Mögliche Synonyme

  • Konservator/in für Wandmalerei
  • Freskenrestaurator/in
  • Experte/in für Wandmalereirestaurierung

Kategorisierung

**Kunst, Restaurierung, Denkmalpflege, Kultur, Handwerk**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Restaurator/in – Wandmalerei:

  • männlich: Restaurator – Wandmalerei
  • weiblich: Restauratorin – Wandmalerei

Das Berufsbild Restaurator/in – Wandmalerei hat die offizielle KidB Klassifikation 93323.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]