Berufsbild des Requisitenfahrers/in
Ausbildung und Studium
Ein Requisitenfahrer/in benötigt keine formale Ausbildung oder Studium, da dies meist ein Beruf ist, der durch praktische Erfahrung und lernende Arbeit am Filmset erlernt wird. Dennoch sind Ausbildungen im Bereich Logistik oder Transport von Vorteil, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B oder höher. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Filmcrews und ein grundlegendes Verständnis für Film- und Theaterproduktionen können ebenfalls hilfreich sein.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe eines Requisitenfahrers/in besteht darin, Requisiten sicher von einem Ort zum anderen zu transportieren, sei es zwischen Lagerorten und Filmsets oder innerhalb von Produktionsstudios. Dies erfordert gute organisatorische Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Darüber hinaus kann es notwendig sein, an der Vorbereitung von Sets zu helfen, kleinere Requisitenmängel zu beheben und Lagerarbeiten zu übernehmen.
Gehalt
Das Gehalt eines Requisitenfahrers/in kann stark variieren, abhängig von der Erfahrung, der Größe der Produktion und dem Arbeitsvertrag. Im Durchschnitt kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat gerechnet werden. Bei großen Produktionen oder mit umfangreicher Erfahrung können es bis zu 3.500 Euro oder mehr sein.
Karrierechancen
Karrierechancen für einen Requisitenfahrer/in bestehen in der Möglichkeit, sich innerhalb der Film- und Theaterindustrie weiterzuentwickeln, beispielsweise zu einem Requisitenmeister/in oder in leitende Positionen in der Logistik und Produktion. Weiterbildungen in den Bereichen Logistikmanagement und Filmproduktion können ebenfalls vorteilhaft sein.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen an diesen Beruf sind Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Physische Fitness ist von Vorteil, da der Beruf körperlich anstrengend sein kann. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist ebenfalls wichtig, um effektiv mit anderen Departments zusammenzuarbeiten.
Zukunftsaussichten
Die Film- und Medienbranche wächst stetig und die Nachfrage nach fachkundigem Transport- und Logistikpersonal bleibt bestehen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändern sich jedoch einige Aufgabenbereiche, wodurch Kenntnisse in digitalen Logistiksystemen in Zukunft vorteilhafter sein könnten.
Fazit
Der Beruf des Requisitenfahrers/in bietet eine spannende Arbeit in der dynamischen Welt des Films und Theaters. Auch wenn die Einstiegsgehälter moderat sind, bestehen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung innerhalb der Branche.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen benötige ich als Requisitenfahrer/in?
Am wichtigsten sind ein Führerschein und praktische Erfahrung im Transport. Kenntnisse der Filmbranche sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Wie sind die Arbeitszeiten eines Requisitenfahrers/in?
Arbeitszeiten können unregelmäßig sein, abhängig von den Drehzeiten der Produktion. Flexibilität ist daher wichtig.
In welchen Branchen kann ein Requisitenfahrer/in arbeiten?
Hauptsächlich in der Film- und Fernsehproduktion sowie im Theater. Auch Eventagenturen können Bedarf haben.
Synonyme
- Propfahrer/in
- Transportassistent/in
- Logistikfahrer/in (Film und Fernsehen)
Film, Logistik, Transport, Requisiten, Theater, Produktion, Medien
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Requisitenfahrer/in:
- männlich: Requisitenfahrer
- weiblich: Requisitenfahrerin
Das Berufsbild Requisitenfahrer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 52182.