Berufsbild: Reisebüromitarbeiter/in
Ausbildung und Voraussetzungen
Eine formale Voraussetzung, um als Reisebüromitarbeiter/in tätig zu werden, ist üblicherweise eine kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Tourismus, häufig die Ausbildung als Touristikkauffrau/-mann (früher: Reiseverkehrskauffrau/-mann). Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird dual, also im Betrieb und in der Berufsschule, durchgeführt. Alternativ können Bewerber auch über ein Studium im Bereich Tourismus, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourismus oder einem vergleichbaren Studium mit entsprechender Praxiserfahrung qualifiziert sein.
Aufgaben
Reisebüromitarbeiter/innen sind in erster Linie für die Beratung und den Verkauf von Reisen zuständig. Ihre Aufgaben umfassen die umfassende Beratung von Kunden, die Erstellung von maßgeschneiderten Reiseangeboten, die Buchung von Flügen, Unterkünften und Mietwagen sowie die Zusammenstellung von Reiseunterlagen. Zusätzlich kümmern sie sich um die Bearbeitung von Reklamationen und Reisestornierungen. Die Fähigkeit, Kundenwünsche zu erkennen und individuelle Lösungsvorschläge zu unterbreiten, steht hierbei im Vordergrund.
Gehalt
Das Gehalt eines Reisebüromitarbeiters/einer Reisebüromitarbeiterin kann variieren. Einsteiger in der Branche können mit einem monatlichen Bruttoeinkommen zwischen 1.800 und 2.200 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und spezieller Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro brutto im Monat steigen. Außerdem bieten einige Unternehmen leistungsbasierte Provisionen an, die das Gehalt zusätzlich erhöhen können.
Karrierechancen
Reisebüromitarbeiter/innen haben die Möglichkeit, sich innerhalb des Unternehmens in spezialisierte Positionen, wie Gruppenreisen oder Luxusreisen, weiterzuentwickeln. Es besteht auch die Chance, in führende Positionen, wie Abteilungsleiter/in oder Filialleiter/in, aufzusteigen. Einige könnten sich auch für eine selbstständige Tätigkeit als Reiseveranstalter oder Berater entscheiden.
Anforderungen
Reisebüromitarbeiter/innen sollten über sehr gute Kenntnisse in Geographie, Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie sollten serviceorientiert und in der Lage sein, mit stressigen Situationen und anspruchsvollen Kunden umzugehen. Weiterhin sind technisches Verständnis und Affinität zu Buchungssoftware sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, um die neuesten Reise- und Branchentrends zu verfolgen, unerlässlich.
Zukunftsaussichten
Die Digitalisierung und der wachsende Trend zu Online-Buchungen stellen eine Herausforderung für klassische Reisebüros dar. Allerdings gibt es weiterhin eine stabile Nachfrage nach persönlicher Beratung, insbesondere für komplexe oder außergewöhnliche Reisen. Reisebüromitarbeiter/innen sollten sich darauf einstellen, ihr Fachwissen und ihre Beratungsqualität kontinuierlich zu erweitern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Kreativität und Flexibilität sind Schlüsselfaktoren für den zukünftigen Erfolg in diesem Beruf.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Reisebüromitarbeiter/in genau?
Ein/e Reisebüromitarbeiter/in übernimmt die Beratung und Planung von Reisen für Kunden, bearbeitet Buchungen von Flügen, Unterkünften und Reisen und erstellt maßgeschneiderte Reiseangebote.
Welche Fähigkeiten sind hilfreich für diesen Beruf?
Hilfreich sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung, gute Geographiekenntnisse sowie Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch.
Ist es möglich, sich als Reisebüromitarbeiter/in weiterzubilden?
Ja, es gibt vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. die Spezialisierung auf bestimmte Reisearten oder Weiterbildungen im Bereich Tourismusmanagement.
Wie sieht die Zukunft dieses Berufs aus?
Durch die Digitalisierung müssen sich Reisebüromitarbeiter/innen anpassen und ihre Beratungsleistungen stetig verbessern. Es bleibt aber eine stabile Nachfrage bei Kunden, die persönliche Beratung schätzen.
Synonyme für Reisebüromitarbeiter/in
- Touristikfachkraft
- Reiseberater/in
- Tourismusberater/in
- Reiseverkehrskaufmann/-frau
Kategorisierung
**Tourismus**, **Dienstleistung**, **Reiseberatung**, **Kundenservice**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Reisebüromitarbeiter/in:
- männlich: Reisebüromitarbeiter
- weiblich: Reisebüromitarbeiterin
Das Berufsbild Reisebüromitarbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 63112.