Berufsbild Regiehandwerker/in
Der Beruf des Regiehandwerkers oder der Regiehandwerkerin ist eng mit der Film- und Theaterproduktion verbunden. Personen in dieser Rolle unterstützen das kreative Leitungspersonal bei der praktischen Umsetzung von künstlerischen Projekten. Ihre Tätigkeit ist vielseitig und erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how sowie handwerkliches Geschick.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Regiehandwerkers gibt es keine klassische, strikt geregelte Ausbildung. Oftmals erwerben Interessenten die notwendigen Fähigkeiten durch eine berufliche Grundausbildung in einem handwerklichen Beruf, gefolgt von einer Spezialisierung in Richtung Bühne und Film. Alternativ ist ein Studium im Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik vorteilhaft. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zudem spezielle Kurse und Workshops in Filmhochschulen oder Institutionen, die sich auf Bühnentechnik spezialisieren.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines Regiehandwerkers umfassen die Vor- und Nachbereitung sowie die Betreuung von Bühnensets oder Filmkulissen. Dies schließt unter anderem die Montage und Demontage von Bühnenbild und der dazugehörigen Ausstattungen ein. Sie sind verantwortlich für das notwendigen technische Equipment und sorgen dafür, dass alle Szenen praktisch umsetzbar sind und die Regieanweisungen erfüllt werden.
Gehalt
Das Gehalt eines Regiehandwerkers variiert stark je nach Projekt, Arbeitgeber und Region. In der Regel kann das Anfangsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat liegen, wobei mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung eine Gehaltssteigerung möglich ist.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Regiehandwerker sind vielfältig: Sie können in der Film- und Fernsehproduktion, im Theater oder in der Veranstaltungsbranche arbeiten. Mit wachsender Erfahrung und einem guten Netzwerk können sie Leitungspositionen übernehmen, z.B. als technischer Leiter, Bühnenmeister oder in der Produktionskoordination.
Anforderungen
Für die Tätigkeit als Regiehandwerker sind technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Kreativität unabdingbar. Ein Verständnis für technische Zeichnungen und Pläne ist ebenso essentiell wie die Fähigkeit, in hektischen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu arbeiten. Körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind in diesem Beruf ebenfalls gefragt.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Regiehandwerker sind positiv. In der stetig wachsenden Unterhaltungsindustrie gibt es eine kontinuierliche Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Innovative Technologien und ein wachsendes Interesse an multimedialen Produktionen bieten zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten in verwandten Bereichen.
Fazit
Der Beruf Regiehandwerker/in ist ideal für handwerklich und technisch affine Menschen, die eine Leidenschaft für Film und Theater haben. Mit der richtigen Ausbildung und Berufserfahrung stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, in einer dynamischen und kreativen Branche Fuß zu fassen.
Was macht ein Regiehandwerker genau?
Ein Regiehandwerker unterstützt die praktische Umsetzung von Film- und Theaterproduktionen, erstellt Bühnenbilder, sorgt für den Aufbau der technischen Ausrüstung und setzt die Anweisungen der Regie um.
Welche Qualifikationen benötigt man als Regiehandwerker?
Technisches Wissen, handwerkliches Geschick und ein Verständnis für künstlerisch-kreative Prozesse sind entscheidend. Eine Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich kann von Vorteil sein, ebenso wie Kurse in bühnentechnischen Disziplinen.
In welchen Branchen kann ein Regiehandwerker arbeiten?
Regiehandwerker können in der Film- und Fernsehproduktion, im Theater oder in der Event- und Veranstaltungsbranche arbeiten.
Mögliche Synonyme für Regiehandwerker/in
- Bühnenhandwerker/in
- Produktionshandwerker/in
- Filmtechniker/in
- Set-Bauer/in
Filmproduktion, Theater, Veranstaltungstechnik, Handwerk, Kreativität, Bühne
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Regiehandwerker/in:
- männlich: Regiehandwerker
- weiblich: Regiehandwerkerin
Das Berufsbild Regiehandwerker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 34102.