Ausbildung und Studium
Die Ausbildung zur Reedereikauffrau oder zum Reedereikaufmann erfolgt typischerweise über eine duale Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Sie erfolgen sowohl in einem Ausbildungsbetrieb, typischerweise bei einer Reederei oder einem Schifffahrtsunternehmen, als auch in der Berufsschule. Voraussetzung für den Beruf ist in der Regel der Abschluss einer Mittleren Reife oder höher. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Transport- und Logistikmanagement, Maritime Wirtschaft oder einem verwandten Fachbereich auf eine Tätigkeit als Reedereikaufmann/-frau vorbereiten.
Aufgaben
Die Aufgaben eines Reedereikaufmanns oder einer Reedereikauffrau sind vielfältig und umfassen unter anderem die Planung und Organisation von Schiffsreisen, die Kalkulation von Frachtraten, die Abwicklung von Frachtverträgen sowie die Bearbeitung von Versicherungsangelegenheiten. Zudem sind sie verantwortlich für die Betreuung von Kunden und die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern, die Koordinierung von Hafen- und Ladeaktivitäten und die Überwachung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt für Reedereikaufleute liegt in der Regel zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro und mehr steigen.
Karrierechancen
Reedereikaufleute haben in der Regel gute Aufstiegschancen, insbesondere in größeren Unternehmen. Mit Berufserfahrung und zusätzlicher Weiterbildung können sie beispielsweise Positionen im Management oder in der Logistikleitung erreichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Spezialisierung, etwa im Bereich der Charter-Abteilung oder im internationalen Vertrieb.
Anforderungen
Neben einer qualifizierten Ausbildung sind für die Tätigkeit als Reedereikaufmann/-frau insbesondere organisatorisches Talent, Kommunikationsfähigkeit und Sprachkenntnisse in Englisch und möglichst weiteren Sprachen wichtig. Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind ebenfalls vorteilhaft.
Zukunftsaussichten
Mit dem anhaltenden Wachstum des internationalen Handels und der Globalisierung bleiben die Zukunftsaussichten für Reedereikaufleute positiv. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Automatisierung und der digitalen Vernetzung von Logistikketten, was für gut qualifizierte Fachkräfte neue Chancen bietet.
Fazit
Der Beruf des Reedereikaufmanns oder der Reedereikauffrau bietet eine spannende Karriere mit guten Aufstiegsmöglichkeiten und ist ideal für Personen, die gerne im internationalen Umfeld arbeiten und an logistischen Prozessen interessiert sind.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Für die Ausbildung sind üblicherweise Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft und Englisch von Vorteil. Ein generelles Interesse an Logistik und Handel ist ebenfalls hilfreich.
Wie hoch sind die Weiterbildungsmöglichkeiten?
Es gibt viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, beispielsweise im Bereich der Schifffahrtslogistik, des internationalen Handels oder des Managements. Weiterbildungen und Zertifikate können die Karrierechancen beträchtlich verbessern.
Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig?
Wichtige Eigenschaften sind Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Verhandlungskompetenz. Ein Verständnis für kommerzielle Prozesse und Interesse an der maritimen Industrie sind ebenfalls wichtig.
Ist der Beruf für Quereinsteiger geeignet?
Quereinsteiger mit einem Hintergrund in Logistik, BWL oder Handel haben häufig gute Chancen, in die Branche einzusteigen. Eine entsprechende Weiterbildung kann hierbei nützlich sein.
Mögliche Synonyme
- Shipping Agent
- Schifffahrtskaufmann/-frau
- Maritimer Logistiker
- Logistikkaufmann/-frau für den Bereich Schifffahrt
Kategorisierung
Logistik, Schifffahrt, Handel, Organisation, Planung, Management, International, Kundenbetreuung, Kommunikation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Reedereikaufmann/-frau:
- männlich: Reedereikaufmann/-frau
- weiblich: Reedereikaufmann/-frau
Das Berufsbild Reedereikaufmann/-frau hat die offizielle KidB Klassifikation 51652.