Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Berufsbild des Rechtsanwaltsfachangestellten

Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten gehört zu den kaufmännischen Berufen im rechtlichen Sektor. Diese Fachangestellten unterstützen Rechtsanwälte in Kanzleien oder Rechtsabteilungen von Unternehmen und sind unverzichtbar für einen reibungslosen Ablauf.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Rechtsanwaltsfachangestellte/r arbeiten zu können, ist in Deutschland eine dreijährige duale Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung erfolgt sowohl in einer Berufsschule als auch in einer Rechtsanwaltskanzlei. Grundvoraussetzungen für die Ausbildung sind mindestens ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik. Ein Interesse an rechtlichen Themen, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Organisationstalent werden ebenfalls vorausgesetzt.

Aufgaben

Rechtsanwaltsfachangestellte übernehmen vielfältige Aufgaben. Dazu gehören die Büroorganisation, Mandantenbetreuung, Aktenführung sowie die Erstellung von Schriftsätzen und Vertragsentwürfen. Sie sind auch für die Abrechnung von Gebühren, die Überwachung von Fristen und die Vorbereitung von Besprechungen zuständig. Zudem müssen sie den Überblick über die Termine der Anwälte behalten und diese koordinieren.

Gehalt

Das Gehalt von Rechtsanwaltsfachangestellten kann je nach Region und Kanzleigröße variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 1.800 bis 2.400 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und je nach Verantwortung kann das Gehalt auf rund 3.000 Euro oder mehr ansteigen. Hinzu kommen eventuell Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld.

Karrierechancen

Rechtsanwaltsfachangestellte haben diverse Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sie können sich beispielsweise zur/zum Rechtsfachwirt/in weiterbilden, was ihnen zusätzliche Führungsaufgaben in größeren Kanzleien ermöglicht. Auch eine Weiterbildung zur/zum Betriebswirt/in oder ein Studium im Bereich Rechtswissenschaften kann neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen in diesem Beruf sind Diskretion, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, insbesondere beim Bearbeiten von Dokumenten und Fristen. Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein freundliches Auftreten im Umgang mit Mandanten und Kollegen sind ebenfalls unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Rechtsanwaltsfachangestellte sind positiv, insbesondere in Anbetracht des steigenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften im rechtlichen Bereich. Durch die zunehmende Digitalisierung eröffnen sich auch neue Möglichkeiten in der Kanzleiorganisation und im Umgang mit digitalen Akten.

Häufig gestellte Fragen

Was macht man als Rechtsanwaltsfachangestellte/r?

Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte bei organisatorischen und verwaltenden Aufgaben. Dazu gehören Mandantenbetreuung, Büroorganisation, Aktenverwaltung und die Abrechnung von Gebühren.

Welche Ausbildung braucht man für diesen Beruf?

Es wird eine dreijährige duale Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten benötigt, die sowohl in einer Berufsschule als auch in einer Kanzlei erfolgt.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Das Einstiegsgehalt liegt im Durchschnitt bei 1.800 bis 2.400 Euro brutto monatlich. Mit Erfahrung kann sich das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro oder mehr steigern.

Welche Zukunftsaussichten hat der Beruf?

Die Zukunftsaussichten sind gut, da der Bedarf an qualifiziertem Personal im rechtlichen Bereich steigt und die Digitalisierung neue Möglichkeiten schafft.

Synonyme

  • ReNo
  • Rechtsanwaltsgehilfe
  • Kanzleisekretär/in

Kategorisierung

**Recht**, **Büroorganisation**, **Verwaltung**, **Kanzlei**, **Assistenz**, **Mandantenbetreuung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Rechtsanwaltsfachangestellte/r:

  • männlich: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
  • weiblich: Rechtsanwaltsfachangestellte

Das Berufsbild Rechtsanwaltsfachangestellte/r hat die offizielle KidB Klassifikation 73112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]