Prüfer/in von Luftfahrtgerät / Certifying Staff

Berufsbild des Prüfer/in von Luftfahrtgerät / Certifying Staff

Ausbildung und Studium

Um als Prüfer/in von Luftfahrtgerät tätig zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem luftfahrttechnischen Beruf, zum Beispiel als Fluggerätmechaniker/in oder Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch ein entsprechendes Ingenieurstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang die Qualifikationen zu erlangen. Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums müssen spezifische Qualifikationen und Lizenzen erworben werden, wie etwa die EASA Part-66 Lizenz als Certifying Staff Category B1/B2, um Prüfungen und Freigaben an Luftfahrtgeräten durchführen zu dürfen.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Prüfers oder einer Prüferin von Luftfahrtgerät umfassen die Inspektion, Bewertung und Freigabe von Luftfahrzeugen und deren Bauteilen. Diese Fachleute stellen sicher, dass alle Arbeiten gemäß den gültigen Vorschriften und Standards durchgeführt werden und die Sicherheit im Luftverkehr gewährleistet ist. Dazu gehört die Durchführung von Routine- und Sonderinspektionen, Fehlersuche und -beseitigung sowie die Dokumentation der Inspektionsergebnisse.

Gehalt

Das Gehalt im Berufsfeld des Prüfers von Luftfahrtgerät variiert je nach Erfahrung, Spezialisierung und Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt auf etwa 60.000 bis 80.000 Euro jährlich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind gut. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung können Prüfer von Luftfahrtgerät in leitende Positionen, wie etwa die Leitung einer Wartungsabteilung oder einer Qualitätssicherungsabteilung, aufsteigen. Zudem können sie durch zusätzliche Qualifikationen, wie den Erwerb weiterer EASA-Lizenzen, ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Anforderungen

An Prüfer von Luftfahrtgerät werden hohe Anforderungen gestellt. Dazu gehören technisches Verständnis, Genauigkeit und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Zudem sind gute Englischkenntnisse wichtig, da viele technische Dokumentationen und Regulierungen in englischer Sprache vorliegen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit ist ebenfalls unerlässlich, um die Sicherheit im Luftverkehr zu garantieren.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Prüfers von Luftfahrtgerät sind positiv. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Luftfahrtindustrie und der fortlaufenden technologischen Entwicklung besteht eine stabile Nachfrage nach qualifiziertem Prüfpersonal. Technologische Fortschritte, wie die Einführung neuer Flugzeugmodelle und der vermehrte Einsatz von Drohnen, bieten zusätzliche Arbeitsfelder und Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein/e Prüfer/in von Luftfahrtgerät?

Ein/e Prüfer/in von Luftfahrtgerät ist eine Fachkraft, die für die Inspektion und Freigabe von Luftfahrzeugen und Luftfahrtgeräten zuständig ist, um deren Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Welche Qualifikationen sind erforderlich?

Eine abgeschlossene berufliche Ausbildung im Bereich der Luftfahrttechnik und zusätzliche spezifische Lizenzen, wie die EASA Part-66, sind erforderlich.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?

Es bestehen Möglichkeiten, in leitende Positionen aufzusteigen oder sich durch den Erwerb weiterer Lizenzen weiter zu qualifizieren.

Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten können flexibel sein, häufig sind Schichtarbeit und Bereitschaftsdienste notwendig, um den laufenden Betrieb und die Wartung sicherzustellen.

Mögliche Synonyme

  • Luftfahrzeugprüfer/in
  • Aircraft Maintenance Engineer
  • Technical Inspector in Aviation
  • Luftfahrt-Techniker/in

Kategorisierte Stichworte: **Luftfahrt**, **Prüfung**, **Sicherheit**, **Inspektion**, **Technik**, **Wartung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Prüfer/in von Luftfahrtgerät / Certifying Staff:

  • männlich: Prüfer von Luftfahrtgerät / Certifying Staff
  • weiblich: Prüferin von Luftfahrtgerät / Certifying Staff

Das Berufsbild Prüfer/in von Luftfahrtgerät / Certifying Staff hat die offizielle KidB Klassifikation 51123.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]