Projektierungstechniker/in (Elektro)

Ausbildung und Studium

Um als Projektierungstechniker/in (Elektro) tätig zu werden, sind in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Bereich oder ein Studium in Elektrotechnik oder ähnlichen Fachrichtungen notwendig. Übliche Ausbildungsberufe sind Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker/in für Betriebstechnik. Ein Hochschulabschluss, beispielsweise als Bachelor oder Master in Elektrotechnik, bietet oft bessere Karrierechancen und ein höheres Einstiegsgehalt.

Aufgaben

Projektierungstechniker/innen sind für die Planung, Entwicklung und Umsetzung von elektrotechnischen Projekten verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen, die Auswahl und Integration von Komponenten sowie die Überwachung und Koordination der Montagearbeiten. Außerdem stimmen sie sich häufig mit anderen Fachabteilungen ab und übernehmen die Projektabwicklung einschließlich der Materialbeschaffung, Kostenkontrolle und Dokumentation.

Gehalt

Das Gehalt von Projektierungstechniker/innen im Bereich Elektro variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. Einsteiger können mit einem Gehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Projektierungstechniker/innen (Elektro) sind vielfältig. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen besteht die Möglichkeit, in Führungspositionen wie Projektleiter/in oder Abteilungsleiter/in aufzusteigen. Zudem können Spezialisierungen im Bereich Automatisierungstechnik oder erneuerbare Energien zusätzliche Karrierewege eröffnen.

Anforderungen

Von Projektierungstechniker/innen wird ein gutes technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise erwartet. Wichtige persönliche Fähigkeiten sind analytisches Denken, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Auch Kenntnisse in CAD-Software und Projektmanagement-Tools sowie ein solides Verständnis von Vorschriften und Normen der Elektrotechnik sind erforderlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Projektierungstechniker/innen im Elektrobereich sind positiv. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den Ausbau erneuerbarer Energien wird die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Elektroprojektierung steigen. Auch die zunehmende Automatisierung in verschiedenen Industrien verspricht weiterhin gute Beschäftigungsaussichten.

Fazit

Der Beruf des Projektierungstechnikers bzw. der Projektierungstechnikerin (Elektro) ist vielseitig und bietet langfristige Perspektiven in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Er fordert technisches Know-how und bietet Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Welche Voraussetzungen muss ich für diesen Beruf erfüllen?

Die Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich oder ein Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.

Wie sind die Arbeitszeiten als Projektierungstechniker/in (Elektro)?

Die Arbeitszeiten sind meist regulär im Büro oder vor Ort beim Kunden, können aber je nach Projekt zu Überstunden oder flexiblen Arbeitszeiten führen.

Kann ich diesen Beruf auch ohne Studium ausüben?

Ja, mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Elektroniker/in ist der Beruf ergreifbar, jedoch bietet ein Studium oft bessere Aufstiegsmöglichkeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Spezialisierungen in Automatisierungstechnik, Projektmanagement und erneuerbare Energien.

In welchen Branchen sind Projektierungstechniker/innen (Elektro) tätig?

Sie sind in vielfältigen Branchen tätig, darunter Bauwesen, Energieversorgung, Maschinenbau und Industrieautomatisierung.

Mögliche Synonyme

Elektrotechnik, Projektmanagement, Planung, Automatisierung, Technik, Fachkraft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Projektierungstechniker/in (Elektro):

  • männlich: Projektierungstechniker (Elektro)
  • weiblich: Projektierungstechnikerin (Elektro)

Das Berufsbild Projektierungstechniker/in (Elektro) hat die offizielle KidB Klassifikation 26303.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]