Projektcontroller/in

Ausbildung und Studium

Die Position des Projektcontrollers erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachgebiet. Alternativ können auch technikorientierte Studiengänge mit einem Zusatz im Controlling-Bereich passend sein. Neben dem Studium bieten sich auch spezielle Zertifikatskurse oder Weiterbildungen in Projektmanagement und Controlling an, um die Fachkenntnisse zu vertiefen.

Aufgaben

Der/die Projektcontroller/in ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Aspekte. Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Erstellung von Budget- und Kostenkalkulationen
– Überwachung der Projektausgaben
– Erstellen von Finanzberichten und -analysen
– Risikoanalysen und -management
– Unterstützung des Projektmanagements durch fundierte Zahlenanalysen
– Ermittlung von Optimierungspotenzialen

Gehalt

Das Gehalt eines Projektcontrollers variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 45.000 bis 55.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auf 60.000 bis 90.000 Euro und mehr steigen.

Karrierechancen

Projektcontroller haben vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können zu Senior-Projektcontrollern, Teamleitern oder sogar zu CFO-Positionen aufsteigen. Durch Spezialisierungen, z.B. auf bestimmte Branchen oder Techniken, können zusätzliche Karrierepfade erschlossen werden. Ein Wechsel in die Beratung ist ebenfalls eine Option, für Führungskräfte und Menschen, die an einer Unternehmensstrategie mitwirken möchten.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen an Projektcontroller gehören:
– Sehr gute analytische und mathematische Fähigkeiten
– Fundierte Kenntnisse in Excel und spezifischen Controlling-Tools wie SAP
– Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
– Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
– Hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit

Zukunftsaussichten

Mit zunehmender Bedeutung von kosteneffizientem Arbeiten und Projektmanagement in Unternehmen sind die Zukunftsaussichten für Projektcontroller sehr positiv. Digitalisierung und Internationalisierung schaffen neue Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld. Die Nachfrage nach qualifizierten Projektcontrollern wird voraussichtlich weiter steigen, insbesondere in wachstumsstarken und technologiegetriebenen Branchen.

Fazit

Der Beruf des Projektcontrollers ist vielseitig, verantwortungsvoll und bietet attraktive Karrierechancen. Er ist besonders geeignet für Menschen, die eine Affinität zu Zahlen haben und diese Fähigkeiten im Kontext von Projekten anwenden möchten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Softwarekenntnisse sind für Projektcontroller besonders wichtig?
Projektcontroller sollten versiert im Umgang mit Excel und anderen Controlling-Softwarelösungen wie SAP oder vergleichbaren Tools sein.

Welche Branchen bieten die besten Karrierechancen für Projektcontroller?
Besonders in den Bereichen IT, Automobilindustrie, Bauwesen und Finanzdienstleistungen sind Projektcontroller sehr gefragt.

Wie kann ich mich als Projektcontroller weiterbilden?
Es gibt eine Vielzahl von Zertifikatskursen und Fortbildungen in den Bereichen Controlling, Projektmanagement und branchenspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten.

Synonyme für Projektcontroller/in

  • Projektkontrolleur/in
  • Projektmanager/in im Controlling
  • Controlling-Fachmann/frau im Projektmanagement

Projektcontrolling, Finanzanalyse, Projektmanagement, Budgetüberwachung, Betriebswirtschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Projektcontroller/in:

  • männlich: Projektcontroller
  • weiblich: Projektcontrollerin

Das Berufsbild Projektcontroller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 72234.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]