Berufsbild Profilwalzer/in
Ausbildung und Studium
Um den Beruf des/der Profilwalzer/in ausüben zu können, wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Walzwerker/in oder in einem verwandten Metallberuf vorausgesetzt. Eine handwerkliche Ausbildung in der Metallindustrie ist elementar, da sie grundlegende Fertigkeiten wie das Lesen technischer Zeichnungen sowie Kenntnisse in der Mechanik, Pneumatik und Elektronik umfasst. Für weiterführende Positionen im Walzwerk können auch ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, beispielsweise im Bereich Maschinenbau oder Werkstofftechnik, relevant sein.
Aufgaben
Profilwalzer/innen sind für die Bedienung hochwertiger Walzanlagen verantwortlich, die Metall in verschiedene Profilformen umwalzen. Zu ihren Aufgaben zählen das Einrichten und Überwachen der Maschinen, die Durchführung von Qualitätskontrollen der gefertigten Profile und die Sicherstellung eines störungsfreien Produktionsablaufs. Sie koordinieren Wartungsarbeiten und optimieren Produktionsprozesse in Hinblick auf Effizienz und Qualität. Eine einwandfreie Dokumentation der Produktionsdaten gehört ebenfalls zu ihren Pflichten.
Gehalt
Das Gehalt von Profilwalzer/innen variiert stark je nach Berufserfahrung, Region und Unternehmen. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.200 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro und mehr ansteigen. Tarifverträge und Unternehmensgröße spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Karrierechancen
Profilwalzer/innen haben unterschiedliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit entsprechender Berufserfahrung und Fortbildungen können sie in leitende Positionen, wie die Teamleitung oder Vorarbeiterrollen, aufsteigen. Anführungskräfte im Produktionsmanagement sind ebenso denkbar. Auch eine Spezialisierung auf spezifische Materialien oder technische Verfahren bietet zusätzliche Perspektiven.
Anforderungen
Wer diesen Beruf ergreifen möchte, sollte körperlich belastbar sein und über ein gutes technisches Verständnis verfügen. Darüber hinaus sind Sorgfalt, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem erforderlich. Profilewalzer/innen müssen zudem in der Lage sein, schnell auf Veränderungen im Produktionsprozess zu reagieren und Lösungen für aufgetretene Probleme zu finden.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Profilwalzer/innen bleiben stabil. Der Bedarf an Metallprofilen ist in der Bau- und Automobilindustrie konstant hoch. Steigende Anforderungen an die Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen könnten die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich sogar erhöhen. Technologische Fortschritte könnten jedoch zu Veränderungen in der Arbeitsweise führen, was eine fortlaufende Weiterbildung erforderlich macht.
Fazit
Der Beruf des/der Profilwalzer/in ist eine Herausforderung für technikaffine und handwerklich geschickte Fachkräfte. Gute Zukunftsaussichten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv für alle, die sich gerne intensiv mit hochpräziser Technik und Prozessen in der Metallbearbeitung befassen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Profilwalzer/in genau?
Ein/e Profilwalzer/in bedient und überwacht Maschinen, die Metall in bestimmte Profile umwalzen, und führt Qualitätskontrollen durch.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Eine handwerkliche Ausbildung in einem Metallberuf ist erforderlich. Ein gutes technisches Verständnis sowie körperliche Belastbarkeit sind wichtig.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Kurse zu neuen Materialien oder zur Aufstieg in Führungspositionen.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Der Arbeitsalltag kann aufgrund von Schichtarbeit sehr unterschiedlich sein und umfasst das Einrichten der Maschinen, die Überwachung des Fertigungsprozesses und die Qualitätskontrolle.
Ist der Beruf zukunftssicher?
Ja, die Nachfrage nach Metallprofilen bleibt konstant, was den Beruf zukunftssicher macht. Fortlaufende Weiterbildung ist jedoch notwendig, um technologische Fortschritte zu integrieren.
Synonyme
- Walzwerker/in
- Metallprofilwalzer/in
- Rollformwalzer/in
Kategorisierung
Produktionstechnik, Metallverarbeitung, Industriemechanik, Fertigungsindustrie, Qualitätskontrolle
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Profilwalzer/in:
- männlich: Profilwalzer
- weiblich: Profilwalzerin
Das Berufsbild Profilwalzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.