Production Controller/in

Übersicht über das Berufsbild „Production Controller/in“

Ausbildung und Studium

Um als Production Controller/in tätig zu sein, sind in der Regel ein kaufmännisches Studium mit Spezialisierung im Bereich der Produktion, des Controllings oder des Wirtschaftsingenieurwesens erforderlich. Alternativ kann eine Ausbildung im Bereich Industriekaufmann/-frau kombiniert mit Weiterbildungen im Controlling-Bereich den Einstieg ermöglichen. Viele Unternehmen bevorzugen Kandidaten, die fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und technisches Verständnis mitbringen.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Production Controllers/einer Production Controllerin liegen in der Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktionsprozesse innerhalb eines Unternehmens. Dazu gehören im Wesentlichen:

– Erstellung und Überwachung von Produktionsplänen und -budgets
– Analyse und Optimierung von Produktionskosten
– Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen
– Entwicklung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung
– Schnittstellenfunktion zu anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Logistik
– Erstellung von Reports für das Management

Gehalt

Das Gehalt eines Production Controllers/einer Production Controllerin kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt in diesem Beruf zwischen 45.000 und 70.000 Euro brutto. Berufseinsteiger beginnen in der Regel im unteren Bereich dieser Skala, während mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung höhere Gehälter erzielt werden können.

Karrierechancen

Die Karrierechancen im Bereich Production Controlling sind vielfältig. Mit zunehmender Erfahrung und erworbenen Fachkenntnissen können Positionen wie Senior Production Controller/in oder Abteilungsleiter/in erreicht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Industrien zu spezialisieren oder in angrenzende Bereiche wie das General Management oder die Unternehmensberatung zu wechseln.

Anforderungen

Der Beruf des Production Controllers/der Production Controllerin erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen:

– Analytische und strategische Denkweise
– Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Fundiertes Fachwissen im Bereich Controlling und Finanzwesen
– Technisches Verständnis für Produktionsprozesse
– Hohe Zahlenaffinität und Detailgenauigkeit
– Kenntnisse in relevanter Software, z.B. SAP oder Excel

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Production Controllers/der Production Controllerin sind positiv. Mit der zunehmenden Komplexität der Produktionsprozesse und dem stetigen Fortschreiten der Digitalisierung wird die Rolle des Controllings innerhalb der Produktion immer wichtiger. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wird voraussichtlich weiterhin bestehen bleiben oder sogar wachsen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Branchen bieten Stellen für Production Controller/in an?

Production Controller/innen finden in nahezu jeder Branche Anstellung, insbesondere in der verarbeitenden Industrie, im Automobilsektor, im Maschinenbau sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie.

Wie unterscheidet sich der Production Controller/in von einem Financial Controller/in?

Während sich der Financial Controller auf das gesamte Finanzmanagement eines Unternehmens konzentriert, liegt der Schwerpunkt des Production Controllers auf der Optimierung der Produktionsprozesse und -kosten innerhalb der Produktionseinheiten.

Synonyme für Production Controller/in

  • Produktionscontroller/in
  • Produktionsplaner/in
  • Produktionssteuerer/in

Kategorisierung

Controlling, Produktion, Planung, Kostenoptimierung, Management

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Production Controller/in:

  • männlich: Production Controller
  • weiblich: Production Controllerin

Das Berufsbild Production Controller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 72234.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]